Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In Wetzlar angekommen, wurden die Franzosen von den Österreichern unter dem Kommando von Erzherzog Karl von Österreich, die zur Unterstützung herbeigeeilt waren, zum Rückzug gezwungen. Die anschließende Flucht der Franzosen verlief durch Altenkirchen und endete in Kircheib. Dort fand am 19. Juni 1796 die Schlacht bei Kircheib statt, die mit einem Sieg der Österreicher endete. Nach dem ...

  2. 29. Mai 2024 · Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Dass es Erzherzog Karl (1771–1847) zufiel, zum „Retter des Vaterlandes“ zu werden, verdankte er dem Zufall. Weil Kaiser ...

  3. 29. Mai 2024 · Der Erste Weltkrieg. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 spielte Erzherzog Ferdinand Carl eine Schlüsselrolle in den militärischen Operationen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Als Kommandant des XIII. Armeekorps war er an mehreren entscheidenden Schlachten beteiligt.

  4. 29. Mai 2024 · Erzherzog Karl Ludwig baute sich ein Schloss, Nathaniel Meyer Freiherr von Rothschild ebenfalls und Arthur Schnitzler, Peter Altenberg und die Familie Doderer verbrachten hier Sommermonate. Sobald man Reichenau erreicht, versteht man, wieso.

  5. Vor 2 Tagen · Ein wichtiges Ereignis war der Besuch des Erzherzogs Karl Ludwig von Habsburg im Jahr 1858 in Cavalese, für den die Anwesenheit der Musikkapelle erbeten wurde und bei dem die Idee des Auftritts in Uniform geboren wurde. Nach einigen Unterbrechungen während des Ersten und des Zweiten Weltkriegs wurde die Kapelle, auch dank des neuen Maestro ...

  6. 24. Mai 2024 · Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien erbte 1519 das Erzherzogtum Österreich und wurde als Karl V. zum römisch-deutschen König gewählt. 1521-1564 (Erzherzog) Ferdinand I.

  7. Vor 4 Tagen · Alter bei der Geburt. 27 Jahre alt. –. 22 Jahre alt. Karl I. von Österreich-Ungarn. Kaiser von Österreich. König von Ungarn , von Kroatien und von Böhmen. Geboren am 17. August 1887.