Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Jörg Schüttauf - Meister der vielen Gesichter. 30.05.2024 ∙ Lebensläufe ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UTAD. Merken. Nach der Wehrpflicht beginnt er sein Studium an der Theaterschule in Leipzig. Seine erste Hauptroller bekommt er noch als Student in dem Spielfilm ETE UND ALI (1984). Jörg Schüttauf gilt darauf hin als Neuentdeckung ...

  2. 27. Mai 2024 · 2025 wird die Reihe mit Filmen aus den 1980er-Jahren weitergeführt. Geplant sind Vorführungen von INSEL DER SCHWÄNE (Herrmann Zschoche, 1983), ERSCHEINEN PFLICHT (Helmut Dziuba, 1983), ETE UND ALI (Peter Kahane, 1984), DER TRAUM VOM ELCH (Siegfried Kühn, 1986), COMING OUT (Heiner Carow, 1989) und TANZ AUF DER KIPPE (Jürgen Brauer, 1990 ...

  3. 27. Mai 2024 · Nach der Schule geht er in die Tischlerlehre. Praktisch, denn das Handwerk führt ihn dann doch zu den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten – als Dekorationstischler im Stadttheater. Nach der Wehrpflicht beginnt er sein Studium an der Theaterschule in Leipzig. Seine erste Hauptrolle bekommt er als Student in dem Spielfilm ETE UND ALI ...

  4. 27. Mai 2024 · Mit Ali, der als Kind nach Deutschland gekommen ist, verbindet sie sofort eine große Seelenverwandtschaft. Zur Hauptspeise räuchert sie ihm Forellen - ziemlich deutsch! Doch durch die vielfältigen Beilagen wie Spinat mit Pinienkernen und rotem Salat mit Granatapfel wird das Essen zum multikulturellen Fest. Da wird Ali es ziemlich ...

  5. Vor 3 Tagen · List of East German films. This is a list, in year order, of the most notable films produced in the Soviet Occupation Zone of Germany and the socialist German Democratic Republic (GDR, East Germany) from 1945 until German Reunification in October 1990.

  6. 17. Mai 2024 · (Von Ulrike Pflüger-Scherb) The Hill, Im Druseltal 42, Öffnungszeiten: Di bis So, 12 bis 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr). Kommentare. Nach sieben Jahren erfolgreicher Führung ihres Restaurants „Linie 1“...

  7. 26. Mai 2024 · Mit dem Pageou in München ging er zurück zu seinen Wurzeln und widmet sich dort mediterran-orientalischen Gerichten. Hier erinnert Ali sich an sein Aufwachsen in Ost-Anatolien, an die Ankunft in Deutschland, und wir diskutieren über Brennesselsuppe.