Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Euklid beschreibt den Satz des Pythagoras mit dem folgenden Beweis im ersten Buch seiner Elemente in der Proposition 47. Dort beweist er zunächst den Kathetensatz mit Hilfe kongruenter Dreiecke, aus welchem dann unmittelbar der Satz des Pythagoras folgt.

  2. 26. Mai 2024 · Euclid may not have been a first-class mathematician, but he set a standard for deductive reasoning and geometric instruction that persisted, practically unchanged, for more than 2,000 years. Euclid, the most prominent mathematician of Greco-Roman antiquity, best known for his geometry book, the Elements. It is sometimes said that, other than ...

  3. 17. Mai 2024 · Der Euklid-Algorithmus-Rechner automatisiert den Prozess der Ermittlung des GCD zweier Zahlen mithilfe des Euklid-Algorithmus. Dieses Tool ist von unschätzbarem Wert für Studenten, Mathematiker und Fachleute, die schnelle und genaue GCD-Berechnungen ohne manuelle Berechnungen benötigen.

  4. Vor 3 Tagen · Unter dem Problem der Dreiteilung des Winkels (auch: Trisektion des Winkels) versteht man in der Geometrie die Frage, ob man einen beliebigen Winkel mit Hilfe von Zirkel und Lineal (mit den euklidischen Werkzeugen) in drei gleich große Winkel unterteilen kann. Die Dreiteilung des Winkels gehört zu den drei klassischen Problemen der ...

  5. 16. Mai 2024 · Euclidean geometry, the study of plane and solid figures on the basis of axioms and theorems employed by the Greek mathematician Euclid (c. 300 bce ). In its rough outline, Euclidean geometry is the plane and solid geometry commonly taught in secondary schools. Indeed, until the second half of the 19th century, when non-Euclidean geometries ...

  6. 23. Mai 2024 · Goldener Schnitt, innere Teilung nach Euklid. Bei den antiken Griechen wurden diverse geometrische Probleme graphisch gelöst, die äquivalent zu quadratischen Gleichungen sind. Zum Beispiel findet man in Euklids Elementen die Aufgabe:

  7. 14. Mai 2024 · Euclidean algorithm, procedure for finding the greatest common divisor (GCD) of two numbers, described by the Greek mathematician Euclid in his Elements ( c. 300 bc ). The method is computationally efficient and, with minor modifications, is still used by computers. The algorithm involves successively dividing and calculating remainders; it is ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach