Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Um deinen Schlaf zu verbessern, ist es essenziell, dass du einige einfache, aber wirkungsvolle Methoden anwendest. Zunächst sollte das Schlafumfeld optimiert werden. Dies bedeutet, dass du sicherstellen solltest, dass dein Schlafzimmer dunkel, kühl und ruhig ist.

  2. 27. Mai 2024 · Zu wenig, aber auch zu viel Schlaf ist auf Dauer ungesund. Unser Schlafrechner ermittelt Ihre optimale Schlafdauer. Geben Sie einfach ein, wann Sie aufstehen möchten und der Schlafrechner sagt Ihnen, wann Sie ins Bett gehen sollten, um ausreichend zu schlafen und morgens erholt aufzuwachen.

  3. Vor 4 Tagen · So lesen Sie die Tabelle: Gehören Sie z.B. in die Altersgruppe der Erwachsenen, dann sind zwischen 7 & 9 Stunden Schlaf optimal. Möglicherweise kommen sie aber auch mit 6 Stunden aus - oder benötigen umgekehrt bis zu 10 Stunden Nachtruhe.*

    • Eva will schlafen1
    • Eva will schlafen2
    • Eva will schlafen3
    • Eva will schlafen4
    • Eva will schlafen5
  4. 1. Juni 2024 · 1 Tricks um besser einzuschlafen. 2 Unterschiedliche Schlafphasen verstehen. 2.1 Leichtschlafphase. 2.2 Tiefschlafphase. 2.3 REM-Schlaf. 2.4 Warum diese Kenntnisse wichtig sind. 3 Die richtige Schlafumgebung schaffen. 4 Entspannungstechniken vor dem Schlafengehen. 4.1 Progressive Muskelentspannung. 4.2 Atemübungen. 4.3 Der richtige Schlafplatz.

  5. Vor 3 Tagen · Hinzu kam, dass sie sich teilweise bis zu zwölf Mal am Tag übergeben musste und im Sitzen schlafen musste, weil sie sonst keine Luft bekam. Trotz dieser extremen Beschwerden wurde sie nicht ernst genommen. Damals als Model tätig, wurde ihr oft eine Essstörung unterstellt, während Mediziner psychische Probleme vermuteten.

  6. Vor einem Tag · Jürgen Klinsmann wollte schon während der WM 2006 zurücktreten. „Am Montag nach der WM war Jürgen Klinsmann klar, dass er nicht weitermacht. Weil er es nicht konnte. Er war fertig“, so ...

  7. Vor einem Tag · Das ist nicht ganz ungefährlich, wie eine Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nun offenbart: Der Konsum von Alkohol auf Langstreckenflügen kann gesundheitsschädigender sein als am Boden – und wirkt sich, wenn die Fluggäste danach einschlafen, negativ auf deren Körper aus. Die Studie, die in der Fachzeitschrift ...