Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Mit dem AI Act, der neuen europäischen KI-Verordnung, gibt es erstmalig einen Rechtsrahmen speziell für Künstliche Intelligenz. Die Verordnung soll einen ausgewogenen Ausgleich zwischen Nutzen und Risiken von KI schaffen. Je höher das Risiko für die Gesundheit, Sicherheit oder Grundrechte ist, desto strenger sind die Vorgaben.

  2. 21. Mai 2024 · Das EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz hat am Dienstag die letzte Hürde genommen. Rund um KI wird es in Zukunft strengere Regeln geben.

  3. 12. Mai 2024 · Startpreis: CHF 3 | Zustand: Gebraucht | Expelled / Intelligenz streng verboten / Drei Linden Film in Bergdietikon online kaufen auf Ricardo | Wie abgebildet

  4. 22. Mai 2024 · Der AI Act teilt Künstliche Intelligenz in drei Risikoklassen ein: „unannehmbar“, „hoch“ und „gering/minimal“. Das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme oder die Verwendung von KI-Systemen, die ein unannehmbares Risiko darstellen, sind verboten.

  5. 22. Mai 2024 · Der Rat der 27 EU -Mitgliedstaaten hat am 21. Mai 2024 daher den AI Act und damit einen einheitlichen Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union verabschiedet....

  6. 11. Mai 2024 · Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch es entstehen auch viele Gefahren durch KI: von Lügen bis zu Manipulation.

  7. 29. Mai 2024 · Mit Künstlicher Intelligenz erkennen, ob ein Schüler traurig ist oder eine Mitarbeiterin wütend – es wäre möglich, doch verboten: Mit dem AI Act haben die EU-Staaten einstimmig die Regulierung...