Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789 ...

  2. Vor einem Tag · Otto von Bismarck war von 1871 bis 1890 der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorantrieb. Zunächst führte er blutige Kriege, um einen deutschen ...

  3. 8. Mai 2024 · Otto von Bismarck – Reichskanzler des vereinigten Deutschlands (1871–1890). Seine Reformen. Der Kaiser ernannte Otto von Bismarck zu seinem Reichskanzler und erhob ihn in den erblichen Fürstentitel. Außerdem beschenkte er ihn reich mit dem Schwarzenbeck, Sachsenwald und Friedrichsruh.

  4. 14. Mai 2024 · 1871 verschenkte Kaiser Wilhelm I. einen ganzen Wald an seinen Reichskanzler als Anerkennung für dessen Dienste. Seitdem gehören der Sachsenwald und die von Bismarcks untrennbar zusammen. Seit 1865 Minister für Lauenburg wurde Otto von Bismarck 1871 Fürst und 1890 schließlich Herzog von Lauenburg. 1898 starb Bismarck in Friedrichsruh.

  5. 25. Mai 2024 · On the morning of May 27, 1941, the battleships HMS King George V and HMS Rodney, along with several cruisers and destroyers, caught up with the crippled Bismarck. In a one-sided battle, the British ships pounded the Bismarck with over 2,800 shells, utterly destroying its superstructure and killing most of its crew.

  6. 27. Mai 2024 · 27.05.2024, 06:29 Uhr. Audiobeitrag. > Abschied von Coburg: Die letzte Reise des Zaren Ferdinand I. Seit seinem Tod im Jahr 1948 ruhen die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand I. von Bulgarien in der Coburger Krypta. In Coburg hatte er seine letzten 30 Lebensjahre verbracht. Nun kehrt er im Reisesarg in seine Heimat zurück. Von.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his ...