Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19631963 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Kalenderübersicht 1963. Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor ( Ich bin ein Berliner -Rede).

  2. Vor 3 Tagen · Die meisten Oscars, nämlich 11, erhielten bisher drei Filme: Ben Hur (1959), Titanic (1997) und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003). Die Filme Am Wendepunkt (1977) und Die Farbe Lila (1985) gingen trotz je 11 Nominationen leer aus.

  3. Vor 3 Tagen · The history of film chronicles the development of a visual art form created using film technologies that began in the late 19th century. The advent of film as an artistic medium is not clearly defined.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19681968 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 2511. Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden. In den USA sind das die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die schwarze Bürgerrechtsbewegung, deren Anführer Martin Luther King im April des Jahres ...

  5. Vor einem Tag · William Russell. 05.06.2024 um 11:12 Uhr von Redaktion. William Russell (Schauspieler) William Russell (* 19. November 1924 in Sunderland, County Durham; † 3. Juni 2024) war ein britischer Schauspieler. Leben und Karriere William Russell Enoch trat in den 1950er Jahren in einigen Film- und Fernsehproduktionen auf.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19691969 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Prägend für dieses Jahr war insbesondere die erste bemannte Mondlandung in der Geschichte der Menschheit. Weitere bedeutende Ereignisse waren Regierungswechsel in Deutschland, den USA und Frankreich. Auch die brutalen Morde der Manson Family in Kalifornien sowie der Vietnamkrieg beherrschten das Geschehen.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19531953 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR. Sein Nachfolger Chruschtschow setzte angesichts der atomaren Pattsituation und massiver innenpolitischer Probleme auf einen Entspannungskurs. Derweil entluden sich die politischen und wirtschaftlichen Probleme in der DDR beim Aufstand vom 17.