Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Franz Rosenzweig, *The Star of Redemption*, translated by William W. Hallo from the 2nd edition of 1930, University of Notre Dame Press, 2014/1985, 261. Image: “A Yeshiva Boy” (detail), Isidor Kaufmann, public domain via Wikimedia Commons

  2. 3. Juni 2024 · Martin Buber (1878 –1965) gehört zu den größten jüdischen Denkern des 20. Jahrhunderts. Neben seiner Bibelübersetzung mit Franz Rosenzweig ist er wegen seiner Dialogphilosophie (Ich – Du), seiner Religionsphilosophie und seinen Schriften zum osteuropäischen Judentum (Chassidismus) bekannt geworden. Bubers Schriften zu ...

  3. www.landeskirche-hannovers.de › presse › andachtenRuhe und Segen

    Vor 5 Tagen · Der jüdische Philosoph Franz Rosenzweig schreibt deshalb: Der Christ ist der ewige Anfänger. Das Vollenden ist nicht seine Sache. Anfang gut, alles gut. Wenn Christen nur immer diesen Schwung hätten!

  4. 30. Mai 2024 · Zwischen römischer Einheitsliturgie und diözesaner Eigenverantwortung [Nr. 48] Oros, Altenberge, 1997 [ broschiert] [ Deutsch] Liste mit Büchern aus der Reihe: Münsteraner theologische Abhandlungen.

  5. 27. Mai 2024 · Franz Rosenzweig. Walter Benjamin – Gershom Scholem. Autoren. > Stéphane Mosès (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-633-54088-1. ISBN-13: 978-3-633-54088-4. Verlag: Jüdischer Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1994. Seitenanzahl: 235. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Umfang/Format: 235 Seiten, 21 cm.

  6. 23. Mai 2024 · April 2023 Geschichte "Viewing the 20th Century through the lens of its Silences in Culture, Philosophy and Politics" Seminar des Franz-Rosenzweig-Gastprofessors

  7. 4. Juni 2024 · Repetitions like hiss and transform are good examples of a biblical technique written about extensively by two of Kafka’s contemporaries, the great Jewish philosophers Martin Buber (Kafka’s friend) and Franz Rosenzweig, who rendered the Hebrew Bible into a beautifully Hebraized German. Their theory of biblical style turned on the notion of key words that were repeated, with variation ...