Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Paschen-GesetzPaschen-Gesetz – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Das Paschen-Gesetz beschreibt als Näherungsformel den experimentell bestimmten Zusammenhang zwischen Durchschlagspannung, Gasdruck und der Schlagweite, dem räumlichen Abstand der Elektroden. Es wurde 1889 von Friedrich Paschen experimentell bestimmt und später von John Sealy Townsend theoretisch beschrieben.

  2. 13. Mai 2024 · Quantenmechanik. Atomphysik. Aufspaltungen der Wasserstoff niveaus unter Einfluss eines Magnetfeldes. Der Paschen-Back-Effekt (nach Friedrich Paschen und Ernst Back, die ihn 1921 entdeckten) beschreibt die Entkopplung von Spin - und Bahndrehimpulsen beim Anlegen eines starken magnetischen Feldes B. Ein optisches Spektrum von Atomen ...

  3. 13. Mai 2024 · 1908: Friedrich Paschen (1865–1947) entdeckt im Wasserstoffspektrum die Paschen-Serie im infraroten Bereich des Lichts. 1908: Bestätigung des Relativitätsprinzips durch das Trouton-Rankine-Experiment. 1909: Geoffrey Ingram Taylor (1886–1975): Beugungsversuche mit Licht äußerst geringer Intensität.

  4. Vor 3 Tagen · Zum 70. Geburtstag beschenkte sich die Avantgarde des Schützenvereins Vellinghausen-Eilmsen selbst. Ab sofort regiert ein aktives Mitglied aus den eigenen Reihen.

  5. 4. Mai 2024 · Im Wintersemester 1888/89 war Friedrich Paschen Hittorfs Assistent. Als einer der Ersten führte Hittorf 1850/51 praktische Übungen ein. Mit dem Afrikaforscher Heinrich Barth war Hittorf befreundet. Leistungen

  6. 20. Mai 2024 · The law is named after Friedrich Paschen who, in 1889, first described the relationship between the breakdown voltage and the product of pressure and distance in a gas. His work laid the groundwork for understanding how electrical discharges occur through gases. Calculation Formula. Paschens Law is given by:

  7. 14. Mai 2024 · Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.