Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Mit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg im Jahr 1701 wurde das Herzogtum Preußen zum Königreich Preußen. In Anerkennung der Rangerhöhung des Herrschers ging der Name Preußen auf alle Besitzungen der brandenburgischen Hohenzollern über, aus denen sich der Staat Preußen entwickelte.

  2. Vor 2 Tagen · Sein Nachfolger Ludwig von Edelsheim führte Baden mit 13 Staaten des Deutschen Bundes an der Seite Österreichs gegen Preußen in den Deutschen Krieg, obwohl Großherzog Friedrich Badens Neutralität bevorzugt hätte.

  3. 6. Mai 2024 · Geschichte Friedrich Wilhelm IV. Wie Deutschland wäre, wenn Preußens König die Kaiserkrone genommen hätte. Im April 1849 reiste eine Deputation der in Frankfurt tagenden Nationalversammlung...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. 25. Mai 2024 · (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach politischer Mitsprache.

  5. 21. Mai 2024 · Abgebildet sind auch einige prominente Reiter, darunter der preußische Rittmeister Alfred Hans August von Willich (1862 - 1941) und der erfolgreiche deutsche Dressur- und Geländereiter Friedrich Sigismund von Preußen, der 1927 bei einem Reitunfall ums Leben kam.

  6. 23. Mai 2024 · Hohenzollern Castle, near Hechingen, was built in the mid-19th century by Frederick William IV of Prussia on the remains of the castle founded in the early 11th century. Alpirsbach Abbey, founded by the Hohenzollerns in 1095. Zollern, from 1218 Hohenzollern, was a county of the Holy Roman Empire.

  7. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    27. Mai 2024 · Termine Preußens 1803 - 1890. Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die Abteien Herford ...