Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. sah sich zu einem politischen Gegenschlag gezwungen. Am 1. November 1848 ernannte der König seinen Onkel Friedrich Wilhelm von Brandenburg, einen nicht ehelichen Sohn König Friedrich Wilhelms II., zum preußischen Ministerpräsidenten. Der Graf von Brandenburg stammte aus dem konservativen Militärlager.

  2. Vor 5 Tagen · Erst der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg nahm im 17. Jahrhundert als einen von vielen Nebentiteln wieder den Titel Graf von Hohenzollern an. Der Titel Herzog von Preußen wurde ab 1525 nur von den dort regierenden Herzögen geführt, die ab 1618 mit den Kurfürsten identisch waren.

  3. Vor 3 Tagen · Das Erbe trat sein Sohn Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (1640–1688) an. Das brandenburgische Söldnerheer bestand zu diesem Zeitpunkt aus 6700 Mann, wobei Friedrich-Wilhelm nicht den Oberbefehl ausübte, da die Truppen in erster Linie auf den Kaiser und erst in zweiter Linie auf den Kurfürsten vereidigt worden waren ...

  4. 6. Mai 2024 · Gespräche im so genannten Reiche der Todten, zwischen Friedrich Wilhelm, Könige in Preussen und Churfürsten von Brandenburg &. und Carl, Landgrafen zu Hessen-Cassel & ... by. Brönner, Heinrich Ludwig. Publication date. 1740-05-06. Publisher. Frankfurt am Mayn;Zu finden, bey Heinrich Ludwig Brönner. Collection.

  5. 23. Mai 2024 · Prince Wilhelm Karl zu Isenburg's 1957 genealogical series, Europäische Stammtafeln, says Friedrich of Strassburg shared, rather, in the rule of Zollern with his elder brother until his premature death.

  6. 6. Mai 2024 · Der Weg, den die königlich preußische Regierung hätte verlassen sollen, schrieb Ministerpräsident Friedrich Wilhelm von Brandenburg am 28. April 1849, sei „der Weg des Rechtes und des...

  7. 20. Mai 2024 · This article lists the Margraves and Electors of Brandenburg during the period of time that Brandenburg was a constituent state of the Holy Roman Empire. The Mark, or March , of Brandenburg was one of the primary constituent states of the Holy Roman Empire .