Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Die Werke stammten größtenteils von ostdeutschen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Elisabeth Ahnert (1885-1966), Theo Balden (1904-1995) und Fritz Cremer (1906-1993).

  2. Vor 21 Stunden · Die Werke stammten größtenteils von ostdeutschen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Elisabeth Ahnert (1885-1966), Theo Balden (1904-1995) und Fritz Cremer (1906-1993).

  3. Vor 21 Stunden · Fritz Cremer: Verkündigungsengel des amerikanischen Jahrhunderts (1950) Bildrechte: Galerie Hebecker, Weimar / VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Volker Stelzmann: Epitaph-ii (2004) Bildrechte: Galerie ...

  4. Vor 21 Stunden · Die Werke stammen größtenteils von ostdeutschen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Elisabeth Ahnert (1885–1966), Theo Balden (1904–1995) und Fritz Cremer (1906–1993). Der Kernbestand der Sammlung des in Weimar ansässigen Unternehmers und Sammlers habe nach dessen Tod zum Kauf gestanden, hieß es.

  5. Vor 2 Tagen · Dieser außerordentliche Roman, hervorragend übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller, ist streng komponiert. Besonders auch ist die wundervolle lyrische Sprache in den Briefen Pauls zu ...

  6. 13. Mai 2024 · Bevor er ein Protagonist der gegenwärtigen realistischen Kunst in Europa wurde, begeisterte Heinz Zander bereits während des Studiums in Leipzig (1959–1964) und als Meisterschüler bei Fritz Cremer mit herausragender Leistung. Sogar der Lehrkörper in Leipzig ließ sich, über die Schulter dieses Studenten blickend, über ...

  7. 28. Mai 2024 · Als Meisterschüler von Fritz Cremer konnte er zu Recht behaupten, kein Schüler zu sein, sondern »ein Meister, der zur Schule geht bei einem noch größeren Meister«. 1965 brachte der Kunsthistoriker Dieter Gleisberg im Lindenau-Museum von Altenburg Zanders »magisches Zauberspiel« in der ersten Einzelausstellung zur Aufführung.