Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · 1499–1513 Albrecht IV. von Brandenburg (* 1490; † 1545), Kardinal, Erzbischof von Magdeburg und Mainz; 1499–1535 Joachim I. Nestor (* 1484; † 1535), Bruder von Albrecht IV. 1535–1571 Joachim II. Hector (* 1505; † 1571) 1571–1598 Johann Georg (* 1525; † 1598)

  2. Vor 3 Tagen · Siegel Albrechts I., Markgraf von Brandenburg (1150–1170), Inschrift: Adelbertus Di. gra marchio. Die Altmark, die Prignitz und das Havelland hatten nun einen territorialen Mittelpunkt, aus der Nordmark wurde die Mark Brandenburg. Von hier aus drangen Albrecht und die nachfolgenden Markgrafen sukzessive in weitere Regionen der ...

  3. 20. Mai 2024 · The titles of Margrave of Brandenburg and Elector of Brandenburg were abolished along with the Holy Roman Empire in 1806, and Brandenburg was formally integrated into Prussia. Despite this, the Prussian kings still included the title "Margrave of Brandenburg" in their royal style. From 1871 to 1918 the Hohenzollerns were also

  4. 23. Mai 2024 · 1541–1543: George I the Pious (also Margrave of Brandenburg-Ansbach) 1543–1603: George Frederick I (also Margrave of Brandenburg-Ansbach, Margrave of Brandenburg-Kulmbach and Regent of Prussia) 1603–1606: Joachim I (also Regent of Prussia and Elector of Brandenburg) 1606–1621: Johann Georg von Brandenburg

  5. 18. Mai 2024 · Albrecht (1443–1500), gen. der Beherzte, Herzog von Sachsen, ⚭ 1459 Sidonie (1449–1510), auch Zdenka, Prinzessin von Böhmen, Tochter von Georg von Podiebrad (1420–1471), König von Böhmen (Adelsgeschlecht Podiebrad); → Nachfahren siehe unten, Albertiner von Albrecht bis Johann Georg II.

  6. 24. Mai 2024 · Albrecht II. von Habsburg, König des Heiligen Römischen Reiches 1397-1439. Elisabeth von Luxemburg, Königin des Heiligen Römischen Reiches 1409-1442. Albrecht Achilles von Brandenburg, Kurfürst von Brandenburg 1414-1486. Anna von Sa ...

  7. Vor 6 Tagen · Kardinal Albrecht von Brandenburg, Kurfürst von Mainz (1490 - 1545) als Hieronymus : Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie: 156: Bildnis des Pfalzgrafen Philipp bei Rhein: Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie: 119: Bildnis ...