Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Gleich im Anschluss folgte dann – auch in Anwesenheit des gerade ernannten deutschen Botschafters Georg Ferdinand Duckwitz auf der Zuschauertribüne im Parlament – die Abstimmung über die Kopenhagener Erklärung und die Gesetzesvorlage „zur Aufhebung des Verbots gegen die Errichtung deutscher Examensschulen in Nordschleswig ...

  2. 13. Mai 2024 · In September of 1943, Nazi Germany decided that it would take control of Denmark and that the country’s Jewish residents would be captured on the day of Rosh Hashanah. But when their Denmark attaché Georg Ferdinand Duckwitz learned of the plan, he appealed to the Swedish government to provide Danish Jews safe harbor. Sweden ...

  3. 17. Mai 2024 · As preparations proceeded, Best, who had second thoughts about the political consequences of the deportations, informed Georg Ferdinand Duckwitz, a German naval attaché, of the impending deportation operation. Before the final order for deportation came to Copenhagen on September 28, Duckwitz, along with other German officials ...

  4. Vor einem Tag · Die widerständige Kölner Edelweißpiratin Gertrud „Mucki“ Koch wäre soeben 100 geworden Von Roland Kaufhold Im August 1942 regnen Flugblätter von der Glaskuppel des Kölner Hauptbahnhofes. Sie enthalten Aufrufe gegen die Nazis. Dass dies eine lebensgefährliche Aktion war, wusste jeder Kölner. Seit neun Jahren waren die Nationalsozialisten an der Macht. Die übergroße Mehrheit der ...

  5. 20. Mai 2024 · 25. Georg Ferdinand Duckwitz. Even though Georg Ferdinand Duckwitz was a member of the German forces during War World II, it did not mean that he hated the Jews as much as some of his comrades did.

  6. Vor einem Tag · Osterholzer Friedhof – Carl F. W. Borgward, Georg Droste, Richard Duckwitz, Paul Freye, Alexander Lifschütz und Georg Wulf

  7. 24. Mai 2024 · 28.9.1943 der deutsche Diplomat Georg Ferdinand Duckwitz verrät die geplante Deportation bei einem Treffen mit dänischen Sozialdemokraten. Oktober 1943 7700 Juden können sich mit Hilfe der dänischen Bevölkerung in einer Massenflucht über den Øresund (Ostsee) nach Schweden retten.