Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Philosophy of religion. Signature. Georg Wilhelm Friedrich Hegel [a] (27 August 1770 – 14 November 1831) was a German philosopher and one of the most influential figures of German idealism and 19th-century philosophy. His influence extends across the entire range of contemporary philosophical topics, from metaphysical issues in ...

  2. Vor 5 Tagen · Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

  3. 18. Mai 2024 · 2. November 2019. Zu Allerheiligen geht man an die Gräber. Rolf Schieder besucht das Grab von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Hegels Grab auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte ist ein „Ehrengrab“ des Landes Berlin. Es wirkt entsprechend verwahrlost.

  4. 15. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  5. 7. Mai 2024 · Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Hauptwerke in sechs Bänden. Felix Meiner Verlag, Hamburg 2018 ISBN 9783787334728 Kartoniert, 3252 Seiten, 78,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext.

  6. 24. Mai 2024 · Georg Wilhelm Friedrich Hegel war Hauptvertreter des deutschen Idealismus und Begründer der „Dialektischen Methode“. Gegensätze, These und Antithese finden in einer Synthese zur neuen These zusammen. Die Auflösung einer These (Sein) und ihrer Antithese (Nichtsein) in einer Synthese (Werden) ist der Beginn jedes dialektischen ...

  7. 6. Mai 2024 · Internationale Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft e.V. Neuer Flyer für den Stellerweg in Bad Windsheim. 17/05/2024. Allgemein. Anna-Elisabeth Hintzsche. Internationale Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft e.V. Call for Papers – 3. Steller-Begegnungen in Halle. 06/05/2024. Veranstaltungen. Anna-Elisabeth Hintzsche.