Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Die verschiedenen Gesellschaftsformen in Deutschland sind unter anderem die GbR, OHG, Partnergesellschaft, KG, GmbH & Co. KG, GmbH/UG (haftungsbeschränkt) und AG. Vereinfacht gesagt, unterscheiden sie sich hinsichtlich Haftung, Kapitalbedarf und Organisationsstruktur.

  2. Vor 3 Tagen · Die Vorteile der GmbH: Die Haftung ist auf das Vermögen der Gesellschaft begrenzt. Die GmbH ist für Handel, Dienstleistung und Produktionsgewerbe geeignet, aber auch für freiberufliche, künstlerische oder wissenschaftliche Zwecke.

  3. 20. Mai 2024 · Das Gesetz zu Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG ist in sechs Abschnitte unterteilt. Der erste Teil befasst sich mit der Errichtung der Gesellschaft. Im zweiten Teil geht es...

  4. 13. Mai 2024 · Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Die GmbH bietet den großen Vorteil, dass der Unternehmer hier nicht mit seinem Privatvermögen haftet, sondern stattdessen mit dem gesamten Gesellschaftsvermögen.

    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) wikipedia1
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) wikipedia2
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) wikipedia3
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) wikipedia4
  5. Vor 6 Tagen · Für Unternehmen und Organisationen, die einen gemeinnützigen Ansatz verfolgen, gibt es die Rechtsform der gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wir erklären dir hier, was eine gGmbH ist, welche Vor- und Nachteile sie bietet und für wen sich eine solche Rechtsform lohnen kann.

  6. 15. Mai 2024 · Wer in Deutschland eine Gesellschaft gründen will, hat dafür verschiedene Gesellschaftsformen zur Auswahl. Im Grundsatz wird dabei zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften unterschieden. Dieser Beitrag befasst sich mit den Kapitalgesellschaften und ihren wichtigsten Charakteristika und Arten.

  7. Vor 6 Tagen · Weitere häufig genutzte Rechtsformen für Unternehmen als Kapitalgesellschaft sind die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), die UG (Unternehmensgesellschaft, haftungsbeschränkt) sowie die AG (Aktiengesellschaft).