Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Jacques Derrida bezeichnet mit der Begriffsschöpfung «Grammatologie» die Wissenschaft der geschriebenen Schrift. Der 1967 veröffentlichte Text ist ein zentrales Werk des Poststrukturalismus und begründet damit das Lektüre- und Analyseverfahren der Dekonstruktion. Derrida galt als der weltweit bekannteste zeitgenössische ...

  2. 29. Mai 2024 · Zusammenfassung. This chapter focuses on the reception of Neo-Platonism in Jacques Derrida and Jean-Luc Marion against the backdrop of Heidegger’s radical critique of metaphysics as ‘onto-theology’. Derrida refers to Neo-Platonic motifs in his analyses of the limits of categorical language.

  3. Vor 14 Stunden · Das soziologische Interesse an sprachlichen Strukturen, Sprachformen und Sprechweisen gilt ihren jeweiligen Funktionen für den Aufbau und für die Reproduktion sozialer Ordnung, oder es richtet sich spezieller auf die Rolle der Sprache in gesellschaftlichen Konflikten um die Verteilung und Legitimation von Wissen, Positionen und Ressourcen.

  4. Vor einem Tag · Als Grammatik bezeichne ich eine systematische Beschreibung der Bedingungen. Anhand der Grammatik beurteile ich, ob ein Text korrekt ist. Allerdings verwende ich hier das Wort Grammatik in einem spezifischen textbezogenen Sinn, den ich später im Rahmen einer Grammatologie behandle. Die konventionelle Grammatik, die von Subjekt und Objekt ...

  5. 18. Mai 2024 · Grammatologie. Taschenbuch-Wissenschaft Jacques Derrida (Autor) Suhrkamp Verlag, 2003 [Erste Auflage, gebunden] [Deutsch]

  6. Vor 6 Tagen · Kleinanzeigen: Jacques Derrida, Bücher & Zeitschriften gebraucht kaufen - Jetzt finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen.

  7. Vor einem Tag · Dans De la grammatologie, Derrida avait déjà établi avec clarté la relation entre sa pensée de la trace ou de l’écriture généralisée, et la question du vivant et de son historicité. Bien que cet aspect de la pensée derridienne soit central, ce n’est que depuis la publication de La vie la mort qu’un intérêt pour ces rapports s’est affirmé. Il continue d’alimenter des ...