Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Hans Scharoun (1893-1972) gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der organhaften Architektur. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) zeigt in seinem Landeshaus in Münster ab 28. Mai eine Ausstellung über den Architekten, der auch in NRW im Bildungs- und Kirchenbau gewirkt hat.

  2. Vor 5 Tagen · Münster. Hans Scharoun gilt als einer der Meister der Nachkriegsarchitektur. Beim LWL wird nun eine Ausstellung zu Scharoun präsentiert. Sonntag, 26.05.2024, 14:00 Uhr. Diese Modell zeigt Hans ...

  3. 23. Mai 2024 · Hans Scharoun (1893-1972) gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der "organhaften Architektur". Die Raumkompositionen des Architekten sind nun Thema einer Ausstellung im LWL-Landeshaus in Münster. In seinen Bauten entwickelte Scharoun die Baugestalt aus dem Wesen der Bauaufgabe.

  4. Vor 4 Tagen · Zu Hans Scharouns bekanntesten Werken gehören freilich die Philharmonie und die Staatsbibliothek in Berlin. Aber auch die von ihm entworfenen Schulen in Lünen und Marl sowie die Johanneskirche in Bochum besitzen einen hohen Bekanntheitsgrad. Diesen und drei weiteren Kultur- und Bildungsbauten des Architekten widmete sich ein Forschungsseminar ...

  5. Vor 2 Tagen · Hans Scharoun (1893-1972) war einer der wichtigsten deutschen Vertreter der organhaften Architektur. In seinen Bauten entwickelte er die Baugestalt stets aus dem Wesen der Bauaufgabe. Mit der Philharmonie und der Staatsbibliothek in Berlin gelangen ihm Ikonen der Nachkriegsmoderne.

  6. 18. Mai 2024 · Der Architekt Hans Scharoun entwarf das Gebäude in den 1930er Jahren für die sechsköpfige Familie des Löbauer Nudelfabrikanten Fritz Schminke. Die Anker -Teigwaren aus Löbau gehörten seinerzeit zu einer der ersten bekannten deutschen Lebensmittelmarken.

  7. Vor 4 Tagen · Denn der von Hans Scharoun entworfene Standort in der Potsdamer Straße muss dringend saniert werden. Die Stiftung Preußisches Kulturbesitz, dem die Staatsbibliothek gehört, teilt dazu auf ...