Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Fritz Scholl (* 22. September 1918 in Ingersheim an der Jagst , Württemberg , heute Teil von Crailsheim ; † 22. Februar 1943 in München ) war als Mitbegründer und prägendes Mitglied der 1942/43 aktiven studentischen Widerstandsgruppe, die ihre ersten Flugblätter mit Weiße Rose unterzeichnete, ein deutscher ...

  2. 1918. 22. September: Hans Scholl wird als Sohn des liberalen Bürgermeisters Robert Scholl (1891-1973) und seiner Frau Magdalene (geb. Müller; 1881-1958) in Ingersheim (Württemberg) geboren. 1919/20. Umzug der Familie Scholl nach Forchtenberg. 1929. Robert Scholl verliert seinen Posten, Umzug nach Ulm. 1932.

  3. 22. Sept. 2018 · Israel-Hamas-Krieg Europawahlen 2024. Kultur. Hans Scholl: Freiheitskämpfer bis in den Tod. Mirja Viehweger. 22.09.2018. Sein Aufbegehren gegen Hitler kostete Hans Scholl das Leben. Mit...

  4. 22. September 1918 - 22. Februar 1943. Hans Scholl. Der 1918 in Ingersheim/Württemberg geborene Hans Scholl wächst mit vier Geschwistern in einem liberalen protestantischen Elternhaus auf und wird stark von der bündischen Jugend beeinflusst. Seit 1933 engagiert sich Hans Scholl in der Hitlerjugend und steigt hier zum "Fähnleinführer" auf.

  5. Hans Scholl. Hans Scholl wird am 22. September 1918 in Ingersheim/Württemberg geboren. Als er 1933 der Hitlerjugend (HJ) beitritt, geschieht das gegen den Willen seines Vater, der dem NS-Regime von Anfang an kritisch gegenüber steht. 1935 unterstehen Hans in der HJ als Fähnleinführer bis zu 150 Jungen.

  6. Todesurteil und Ermordung. Nach ihrer Verhaftung am 18. Februar 1943 in der Universität wurden Sophie und Hans Scholl einzeln verhört. Zunächst stritten sie alle Vorwürfe ab. Sophie Scholl legte erst ein Geständnis ab, als sie am nächsten Morgen um vier Uhr früh erfuhr, dass ihr Bruder gestanden habe.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Hans_SchollHans Scholl - Wikipedia

    Hans Fritz Scholl (German: [hans ʃɔl] ⓘ; 22 September 1918 – 22 February 1943) was, along with Alexander Schmorell, one of the two founding members of the White Rose resistance movement in Nazi Germany.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach