Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Funfact: Auch ihr Bruder Robert Stadlober verfolgt eine Karriere bei Film und Fernsehen. Er spielte die Titelrolle in Hans-Christian Schmid s "Crazy" und stand für "Verschwende deine Jugend" erneut mit Tom Schilling vor der Kamera.

  2. Vor 3 Tagen · Sie haben den Spielfilm von Hans-Christian Schmid um 00:50 Uhr im TV verpasst, wollen den Film aber noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen.

  3. Vor 16 Stunden · Als Sandra Hüller 2006 in Hans-Christian Schmids „Requiem“ ihr Filmdebüt feierte, waren sich alle einig: Hüller als junges Mädchen, das Mitte der 1970er in der deutschen Provinz lebt, angeblich vom Teufel besessen ist und von ihren religiösen Eltern schließlich einer brutalen Teufelsaustreibung unte

  4. Vor 2 Tagen · 28. Mai 2024. Mit der Verfilmung des Erfolgsromans von Benjamin Lebert, der ein Schuljahr in einem süddeutschen Internat schildert, wandte sich Hans-Christian Schmid nach „ Nach fünf im Urwald “ erneut jugendlichen Befindlichkeiten zu und verhalf mehreren Nachwuchsdarstellern zum Durchbruch, etwa Robert Stadlober und Tom Schilling.

  5. 19. Mai 2024 · Zauberspiegel - Das Erste / Hans-Christian Schmid dreht für Das Erste die Miniserie „Das Verschwinden" (AT) mit Julia Jentsch in der Hauptrolle. Ein Beitrag von Zauberspiegel-Nachrichten. In Bayern haben die Dreharbeiten zur Miniserie „Das Verschwinden" (AT) nach einem gemeinsamen Drehbuch von Bernd Lange und Hans-Christian Schmid begonnen.

  6. Vor 2 Tagen · Heute, am 28.05.2024, läuft "Crazy" im TV. Alle Infos zum TV-Ereignis lesen Sie hier: Gibt es einen Live-Stream online? Wird es eine Wiederholung geben? Das lesen Sie ebenso hier! Sie sollten pünktlich um 00:50 Uhr bei MDR einschalten, denn da wird der Film von Hans-Christian Schmid ausgestrahlt.

  7. 10. Mai 2024 · Hans-Christian Schmid uses this as the starting point for Requiem, in which he tells the story of Michaela, a young woman in working-class Germany struggling to find her place in the world since her family is mostly lacking when it comes to supporting her journey of self-discovery, and are actively quite harmful to her fragile state ...