Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · An den vier Wochenenden bis zum 23. Juli liegt sich die ganze Stadt in den Armen und feiert eine Hochzeit, die auf das Jahr 1475 zurückgeht: die Eheschließung zwischen Georg dem Reichen und der polnischen Königstochter Hedwig Jagiellonica.

    • Hedwig Jagiellonica1
    • Hedwig Jagiellonica2
    • Hedwig Jagiellonica3
    • Hedwig Jagiellonica4
  2. 7. Mai 2024 · Hedwig Jagiellonica is geboren op 25 maart 1513 in Poznań, Miasto Poznań, Wielkopolskie, Poland, dochter van Barbara Szapolyay en Zygmunt I Stary Jagiellończyk.. Zij is overleden op 7 februari 1573 in Alt Ruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Germany. Deze informatie is onderdeel van Romanovsky-Krasinsky (Romanoff ...

  3. 24. Mai 2024 · Zygmunt II August. Polish: król Zygmunt II August, Lithuanian: karalius Žygimantas II Augustas. Birthdate: August 01, 1520. Birthplace: Kraków, Kraków, Małopolskie, Poland. Death: July 07, 1572 (51) Knyszyn, Mońki, Podlaskie, Poland.

  4. 25. Mai 2024 · Hedwig Jagiellonica, Kurfürstin von Brandenburg 1513-1573 Franz I. von Sachsen-Lauenburg , Herzog von Sachsen-Lauenburg 1510-1581 Sibylle von Sachsen , Herzogin von Sachsen-Lauenburg 1515-1592

  5. de.wikipedia.org › wiki › KrakauKrakau – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Nach dessen Tod bestieg die 12-jährige Hedwig 1384 den polnischen Thron als König (nicht Königin). Sie heiratete den litauischen Großfürsten Ladislaus (Władysław) II. Jagiełło und legte damit den Grundstein für die Union zwischen beiden Staaten.

  6. 23. Mai 2024 · She chose the Cistercian monastery of Trebnitz, which Hedwig herself had founded in 1202. The duchess took up the religious habit of a lay sister. When she died, on 15 October 1243, no one had any doubts: it was the death of a saint. She was formally canonized by Pope Clement IV in 1267.

  7. 25. Mai 2024 · Görlitz. Bischof Wolfgang Ipolt hat am Fest der heiligen Hedwig (16. Oktober) die Öffentlichkeit der Stadt Görlitz zu einem Empfang eingeladen. „Die heilige Hedwig ist nicht nur die Patronin unseres Bistums. Sie ist – so steht es zumindest in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia – auch die Patronin von Görlitz.