Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Heinrich Friedrich Weber (* 7. November 1843 in Magdala; † 24. Mai 1912 in Zürich) war ein Schweizer Physiker.

    • Physiker

      Ein Physiker, weiblich Physikerin, (von...

  2. Vor 2 Tagen · Jakob Friedrich Autenrieth (1740–1800), Professor, württembergischer Rentkammerdirektor und Geheimrat in Stuttgart. Heinrich David von Cleß (1741–1820), Theologe und Landtagsabgeordneter. Georg Philipp Weiß (1741–1822), Bäckermeister und Getreidehändler, Erbauer des Gutshofs Weißenhof.

  3. 16. Mai 2024 · Heinrich Heine. Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  4. Vor 4 Tagen · Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften .

  5. Vor 6 Tagen · Siehe auch. Liste nicht gebürtiger Hannoveraner; Liste der Ehrenbürger von Hannover; Literatur. Heinrich Wilhelm Rotermund: Das gelehrte Hannover oder Lexicon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen zum jetzigen Königreich Hannover gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Max_WeberMax Weber - Wikipedia

    Vor einem Tag · Weberian bureaucracy. Signature. Maximilian Karl Emil Weber ( / ˈveɪbər /; German: [ˈveːbɐ]; 21 April 1864 – 14 June 1920) was a German sociologist, historian, jurist, and political economist who was one of the central figures in the development of sociology and the social sciences more generally.

  7. Vor 3 Tagen · Friedrich August von Hayek CH FBA (/ ˈ h aɪ ə k / HY-ək, German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈʔaʊɡʊst fɔn ˈhaɪɛk] ⓘ; 8 May 1899 – 23 March 1992), often referred to by his initials F. A. Hayek, was an Austrian-British academic, who contributed to economics, political philosophy, psychology, and intellectual history.