Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Die junge Marja Schiebschick aus Sollschwitz war 1942 als Hauswirtschafterin auf Schloss Steinort in Masuren dienstverpflichtet. In einem Flügel des als kriegswichtig eingestuften Schlosses wohnte Heinrich Graf von Lehndorff mit seiner Familie, der Mitverschwörer des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944.

  2. 13. Mai 2024 · Entdeck die schönsten Ausflugsziele in Woiwodschaft Ermland-Masuren. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  3. Vor 3 Tagen · Von ihrer Familiengeschichte, ihr Vater Heinrich Graf von Lehndorff war mit seiner Frau Gottliebe im Widerstand um Claus Schenk Graf von Stauffenberg gegen Hitler, wussten damals nur wenige. Lehndorffs Vater wurde 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet, ihre Mutter Gottliebe beherbergte in den 1960ern eine heute weltbekannte Künstlergemeinschaft im oberbayerischen Peterskirchen. Dort lernten ...

  4. 8. Mai 2024 · ISBN-10: 3-423-10361-2. ISBN-13: 978-3-423-10361-9. Verlag: dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, München. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: Oktober 1986. Seitenanzahl: 209. Bindung/Medium: broschiert. Umfang/Format: 209 Seiten, 39 Illustrationen, 18 cm. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. > 1.) Aus den Tagebüchern des Grafen Lehndorff.

  5. 26. Mai 2024 · Siehe auch. Liste nicht gebürtiger Hannoveraner; Liste der Ehrenbürger von Hannover; Literatur. Heinrich Wilhelm Rotermund: Das gelehrte Hannover oder Lexicon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen zum jetzigen Königreich Hannover gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben.

  6. Vor 3 Tagen · Heinrich der Stolze (Welfe), Herzog von Bayern 1126, 1136 Markgraf von Tuscien, durch Heirat 1137. Herzog von Sachsen, 1138 geächtet, Sohn v. Heinrich IX. „der Schwarze“ Herzog von Bayern (1120) (Welfe), u.v. Wulfhild T.v. Magnus (Billunger) Herzog von Sachsen u.v. Sophie von Ungarn. * 1100, + Quedlinburg 20.10.1139,

  7. 25. Mai 2024 · Karl der Grosse: (Eine auserwählte Vorfahrenlinie aus der Ahnenliste der Familie Werndl v. Lehenstein) Zusammengestellt nach Forschungsergebnissen in II. Kurzfassung 1999, ergänzt 2004. von Erhard Werndl v. L., Leipzig, Zeichenerklärung: * = geboren Wwe = Witwe. oo = verheiratet T.v. = Tochter von.