Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Kinohit. Schöner weinen im Kino – «Sterben» ist der Film, der weiss, was wir von Eltern nicht wissen wollen. Wer hier im Kino nicht heult, steht unter Verdacht. Der deutsche Filmpreisgewinner «Sterben», mit «Tatort»-Kommissarin Corinna Harfouch und Kult-Darsteller Lars Eidinger, ist eine hinreissende Hymne ans Leben. 30.05.2024, 05:01 Uhr.

  2. Vor 5 Tagen · Neu im Kino «Sterben»: So absurd lustig und todtraurig ist das Leben davor. Ein Meisterwerk: Der Film «Sterben» führt uns die Intensität des Lebens und die Unverschämtheit des Todes vor...

    • 3 Min.
    • Michael Sennhauser
  3. 24. Mai 2024 · Lars Eidinger schlüpft in die Rolle eines Dirigenten in einer tiefen Lebenskrise. Das Familienleben der Lunies’ ist schon länger alles andere als harmonisch. Die über 70-jährige Mutter freut sich über die Einweisung ihres dementen Mannes in ein Heim.

  4. Vor 2 Tagen · Das ist ein spannender Kurzfilm über das Leben nach dem Tod. Gedreht nach der Vorlage der “grünen Bücher” … Ein junges Film-Team ohne Budget, das ein beeindruckendes Werk geschaffen hat. Wer solch besondere Arbeit unterstützen möchte, weil auch eine Fortsetzung gedreht werden soll, könnte dies tun mit dem Kauf bzw. Bezahlen des Films.

  5. Vor 4 Tagen · ARD-Team geschockt vom Tod des „Gefragt – Gejagt“-Jägers Klaus Otto Nagorsnik. Show-Moderator Alexander Bommes ist von Anfang an dabei und begleitet die Showteilnehmer seit 2015.

  6. 7. Mai 2024 · Bester Dokumentarfilm wurde «Sieben Winter in Teheran» von Steffi Niederzoll über eine zum Tode verurteilte junge Iranerin. Der Deutsche Filmpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der Branche. Die Nominierungen und Auszeichnungen sind mit insgesamt rund drei Millionen Euro für neue Projekte dotiert. Das Geld stammt aus ...

  7. 9. Mai 2024 · Und gibt es einen Zusammenhang mit dem aktuellen Mord? Mordkommission Königswinkel: Liebe bis über den Tod nutzt das Szenario nicht nur zur Spannungserzeugung. Das dient vor allem der Frage, wie jemand nach einem Gefängnisaufenthalt wieder den Weg zurück ins normale Leben sucht, vergleichbar zu Unschuldig – Der Fall Julia B..