Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Bei ihr wird Krebs diagnostiziert, und sie muss sich plötzlich nicht nur mit der Krankheit, sondern auch dem eigenen Ende auseinandersetzen. Dabei helfen ihr neun verschiedene Perücken, die es ihr ermöglichen, jeweils eine spezielle Seite von sich auszuleben und eine Stimmung zuzulassen. Gestern war sie brünett, heute ist Sophie blond. (j.b.)

  2. www.epd-film.de › personen › carles-cabosCarles Cabós | epd Film

    6. Mai 2024 · Carla Simón liefert mit ihrem zweiten Spielfilm ein exakt beobachtetes Familienporträt aus dem Herzen des ruralen Kataloniens, das mit einem fabelhaften Laienensemble und subtiler Gesellschaftskritik glänzt.

  3. www.epd-film.de › personen › lesley-chilcottLesley Chilcott | epd Film

    6. Mai 2024 · Alba Rohrwacher, 45, Schauspielerin, erhielt 2009 gleich zwei David-di-Donatello-Preise, für »Tage und Wolken« und »Giovannas Vater«. Sie hat mit italienischen Auteurs von Luca Guadagnino bis Nanni Moretti gedreht.

  4. 20. Mai 2024 · Ab 0UT. Merken. Klaus Kambor (Ralf Schlösser), genannt Kurbel, lebt in einem Dorf in der Lausitz. Er ist fünfzehn, geht in die 9. Klasse und hält sich manchmal schon für richtig erwachsen. Groß und kräftig ist er, und Daniela (Angelika Herrmann) hat er auch schon geküsst.

  5. Vor 3 Tagen · Warum es sich lohnt, "France" anzuschauen. Warum es sich lohnt, "Bin ich schön?" anzuschauen. 2 Min. Verfügbar ab dem 31/05/2024. Kino. Rund um den Film. Mehr lesen. "Ein Mosaik von Schicksal, Lust und Schmerz", so Christoph Gröner in seiner Einführung "Bin ich schön?"

  6. 22. Mai 2024 · Buch ist in gutem Zustand! Privatverkauf, keine Garantie und Rücknahme Paypal möglich,Heute bin ich blond, Taschenbuch, Sophie von der Stap in Hessen - Limburg

  7. www.epd-film.de › personen › peter-maierPeter Maier | epd Film

    6. Mai 2024 · Nuri Bilge Ceylan ist der bekannteste türkische Auteur und Stammgast in Cannes. Nicht, dass er es jemals darauf abgesehen hätte. Seine langsamen, oft langen Filme spüren das Universelle im sehr konkreten Alltag seines Landes auf. Und erzählen von Männern, die ziemlich verschlossen sind.