Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  2. Vor 5 Tagen · Bereits im Juli 1837 verlegte Victoria ihren Hofstaat vom Kensington Palace in den umgebauten und erweiterten Buckingham Palace, der damit erstmals als offizielle Hauptresidenz der britischen Monarchie diente. Victoria nutzte ihre neue Stellung, um sich des dominierenden Einflusses ihrer Mutter und vor allem John Conroys zu ...

  3. Vor 4 Tagen · Der Hofstaat musste die skelettierte Hand seiner Geliebten küssen Der portugiesische Kronprinz Peter war mit einer Prinzessin aus Kastilien verheiratet. Als er sich in ihre Hofdame verliebte ...

  4. 25. Mai 2024 · Älteste bekannte Ansicht von Bochum aus dem Jahr 1801. Zeichnung von Dr. C. A. Kortum. Die Geschichte der Stadt Bochum ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebiets verbunden. Ein fränkischer Reichshof, wahrscheinlich um 800 bei der heutigen Propsteikirche angelegt, war die Keimzelle der Stadt.

  5. en.wikipedia.org › wiki › AurangzebAurangzeb - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Aurangzeb. Muhi al-Din Muhammad ( c. 1618 – 3 March 1707), commonly known as Aurangzeb ( Persian pronunciation: [ʔaw.ɾaŋɡ.ˈzeːb] lit. 'Ornament of the Throne' ), was the sixth Mughal emperor, reigning from 1658 until his death in 1707. His regnal name is Alamgir I ( Persian pronunciation: [ʔɑː.ˈlam.ˈɡiːɾ] lit.

  6. Vor 2 Tagen · Schloss Ludwigslust. Das ehemalige Residenzschloss der mecklenburgischen Herzöge wurde 1772 bis 1776 von J. J. Busch erbaut. Es entstand unmittelbar hinter dem alten Jagdschloss, das der Herzog nach der Fertigstellung seines neuen Domizils abtragen ließ. Das Schloss ist der Mittelpunkt einer noch heute vollständig erhaltenen barocken ...

  7. Vor 4 Tagen · Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.