Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Das Prinzip wird in aller Klarheit von Proklos formuliert (inst. theol. 132), stammt aber ursprünglich von Iamblichos. Anders als Plotin bemühte sich Porphyrios um eine weitgehende Harmonisierung platonischer und aristotelischer Ansätze bei der ontologischen Analyse der Sinneswelt (Karamanolis 2006 ).

  2. 18. Mai 2024 · In diese Richtung deutet auch ein von Iamblichos von Chalkis überlieferter, wohl altpythagoreischer Spruch: „Was ist das Orakel von Delphi? Die Tetraktys, das ist die Harmonie, in der die Sirenen sind.“ Hier wird die Orakelweisheit mit der Tetraktys („Vierheit“), einem Schlüsselbegriff der pythagoreischen Zahlenlehre ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › PlatonPlaton – Wikipedia

    26. Mai 2024 · Ein Schüler des Porphyrios, Iamblichos von Chalkis, verfeinerte das System, wobei er manche Ansichten Plotins und Porphyrios' verwarf. Er übte einen bestimmenden Einfluss auf die um 410 gegründete neuplatonische Schule von Athen aus, die nach langer Unterbrechung die dortige Tradition der Akademie erneuerte. Daneben war auch Alexandria, wo ...

  4. Vor 3 Tagen · -- Chalkis Health Industry plant, einen Kredit und ein Darlehen in Höhe von 140 Mio. Yuan bzw. 40 Mio. Yuan zu beantragen, um sein Betriebskapital zu erhöhen. Dies geht aus einer Mitteilung an die...

  5. 26. Mai 2024 · Pythagoras in der Schmiede ist eine antike Legende, die beschreibt, wie Pythagoras in einer Schmiede entdeckte, dass gleichzeitige Hammerschläge wohlklingende Töne erzeugten, wenn die Gewichte der Hämmer in bestimmten ganzzahligen Verhältnissen standen.

  6. Vor 4 Tagen · Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Chalkidiki an den Küsten von Athos, Kassandra und Sithonia. Hier erfahren Sie mehr über die griechische Halbinsel.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AristotelesAristoteles – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Aristoteles (, Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte.