Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Papst Leo XIII. war, als er 93-jährig starb, der bisher älteste Papst. Benedikt XVI. , der schon 2013 auf sein Amt verzichtet hatte, übertraf 2020 dieses Alter und wurde schließlich 95 Jahre und 259 Tage alt.

  2. 5. Juni 2024 · 3. November 2018 durch Giovanni Angelo Becciu in der Lateranbasilika, Rom (Italien) 10. November 2018 durch Giovanni Angelo Becciu in der Kathedrale Sagrada Familia in Barcelona (Spanien) 8. Dezember 2018 durch Giovanni Angelo Becciu in Oran (Algerien) 9. März 2019 durch Giovanni Angelo Becciu in Oviedo (Spanien) 23.

  3. 10. Juni 2024 · Sie ist die älteste und größte der vier päpstlichen Basiliken in Rom und zudem eine der sieben Pilgerkirchen Roms. Die Lateranbasilika ist ein absolutes Muss unter Roms Sehenswürdigkeiten und wird zudem als die „Mutter aller Kirchen“ betitelt.

    • Innozenz XIII.1
    • Innozenz XIII.2
    • Innozenz XIII.3
    • Innozenz XIII.4
    • Innozenz XIII.5
  4. 5. Juni 2024 · Kaiser Karl VI. konnte 1722 bei Papst Innozenz XIII. erreichen, dass das Fürstbistum Wien (seit 1631) in den Rang eines Erzbistums erhoben wurde. Ab 1723, der Ernennung von Bischof Siegmund Graf Kolleritsch zum Fürsterzbischof trägt das vormals Bischöfliche Palais den Namen Erzbischöfliches Palais. Im 19. Jahrhundert erfolgte ...

  5. 19. Juni 2024 · Gegenüberliegend, an der Nordwand des Durchgangs, befindet sich das Grabmal von Papst Innozenz XI. (Nr. 61). Es wurde von Pierre-Étienne Monnot geschaffen und zeigt den Papst, von den Allegorien des Glaubens (links) und der Stärke (rechts) umrahmt.

  6. 6. Juni 2024 · Die erste liturgische Feier war das Fest der Heiligen Lanze, das 1353 Papst Innozenz VI. im Römischen Reich Deutscher Nation für den zweiten Freitag nach Ostern ansetzte. 1899 weihte Papst Leo XIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu und gab in der Enzyklika Annum Sacrum seine Beweggründe dafür an.

  7. 10. Juni 2024 · Im 17. Jh. beauftragte Papst Innozenz zudem einige der großen Bauherren des Barock, um einen Palast, eine Kirche, sowie drei charakteristische Springbrunnen im heutigen Stadtviertel Parione zu konzipieren.