Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Daher wurde der Physikprofessor Jacques Alexandre César Charles ins Rennen geschickt. Am 27. August 1783 hob sich in Paris sein mit Wasserstoff gefüllter Ballon in die Luft. Er blieb 45 Minuten in der Luft und kam 24 Kilometer weit. Der Wettlauf zwischen den Montgolfiers und Charles hatte begonnen. Was ist besser, der ...

  2. 13. Mai 2024 · Jacques Alexandre César Charles stellte bereits eine gleichmäßige Ausdehnung von Gasen (Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff) im Bereich zwischen 0 und 100 °C fest. Gay-Lussac untersuchte zusammen mit Alexander von Humboldt die Volumenmengen an Wasserstoff und Sauerstoff, die sich zu Wasser verbinden.

  3. Vor 6 Tagen · Charless law states that, at constant pressure, the volume of a given quantity of gas is directly proportional to its absolute temperature. This means that as the temperature of the gas increases, its volume increases, and as the temperature of the gas decreases, its volume decreases.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Jacques_CurieJacques Curie – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Paul- Jacques Curie (* 29. Oktober 1855 in Paris; † 19. Februar 1941 in Montpellier) war ein französischer Physiker und Professor der Mineralogie an der Universität Montpellier. Leben und Werk. Jacques Curie wurde als erster Sohn des Arztes Eugène Curie (1827–1910) und dessen Frau, der Fabrikantentochter Sophie-Claire Depouilly (1832–1897) geboren.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Jacopo_de_DondiJacopo de Dondi – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Jacopo de’ Dondi, auch Jacopo Dondi dall'Orologio (* 1293 in Chioggia/Italien; † 1359 in Padua/Italien) war ein italienischer Arzt, Astronom und Uhrmacher. Er ist der Vater von Giovanni de Dondi, auch Giovanni Dondi dall'Orologio. Leben. Jacopo war der Sohn des Arztes Isaac de’ Dondi.

  6. 22. Mai 2024 · Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben. Ein Erfinder ist eine Person, die ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Diese Person muss nicht die erste gewesen sein; eine Erfindung kann auch mehrmals gemacht werden oder durch ständige Verbesserungen in ...

  7. 22. Mai 2024 · Charles's law was formulated by French scientist Jacques Charles in the 18th century. It states that the volume of a gas is directly proportional to its temperature, assuming the pressure...