Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Jakobus hingegen hat mit seinem gängigen Namen zu kämpfen: Jahrhundertelang wurde er mit dem Jünger Jakobus dem Kleinen, mit dem anderen Apostel Jakobus, dem Sohn des Zebedäus, oder gleich mit dem Herrenbruder Jakobus dem Gerechten gleichgesetzt. Immerhin hat es Jakobus, der Sohn des Alphäus, ganz ohne seine vielen Namensvetter ...

  2. Vor 6 Tagen · Sie betonen den gerechten Charakter Gottes, die Aufforderung, nach Gerechtigkeit zu streben, den Zusammenhang zwischen Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit, die Notwendigkeit, Unterdrückung zu bekämpfen, die Realität des Gerichts Gottes, das Zusammenspiel von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, die Bedeutung von Gleichheit und die Rolle der Gerechtigkeit in der Regierung. Wenn christliche ...

  3. 23. Mai 2024 · Herzlich willkommen auf den Seiten der Fränkischen St. Jakobus-Gesellschaft. Hier finden Interessierte alles Wissenswerte rund um die Pilgerschaft zum Grab des Apostels Jakobus (spanisch Santiago). Unser Angebot beinhaltet: Das Ausstellen der offiziellen Pilgerausweise (Credenciales), die zum Übernachten in den Pilgerherbergen ...

  4. 2. Mai 2024 · Philipus und Jakobus Apostel 1 kor 15,1-8. Publiziert am 2.5.2024 von Peter Prochac. Jesus Christus, unser Weg, unsere Wahrheit und unser Leben, sei mit euch. Philipus und Jakobus waren zwei von der zwölf Apostl, die von Jesus ausgewählt wurden, um sein Werk fortzufüren.

  5. Vor 5 Tagen · Unter den Goslarer Altstadtkirchen ist die Kirche des hl. Jakobus seit dem Abriss der kaiserlichen Stiftskirche Simon und Judas (Kaiserdom) im Jahre 1819 das älteste noch erhaltene Kirchengebäude. Sie bezieht sich auf eine Urkunde des Hildesheimer Bischofs Hezilo im Jahre 1073.

  6. 8. Mai 2024 · Gläubige Menschen beendeten früher einen Brief mit dem Kürzel: s.c.J. Es steht für ‚sub conditione Jakobaea‘ – unter dem Vorbehalt des Jakobus. "So Gott will und wir leben". "Aufgeklärt" sei er mittlerweile und Atheist.

  7. 21. Mai 2024 · Gestiftet hat alles der gebürtige Hörgertshausener Professor Philipp Fischer, kurfürstlicher Hofarzt. Die Altäre stammen aus der Zeit um 1700. Die schmucke Kanzel wurde um 1760 angebracht. Gegenwärtig werden die Fresken sachgemäß restauriert. In den Jahren 2012 bis 2013 wurde der Kircheninnenraum mit den wertvollen Fresken fachgerecht ...