Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Gelehrte wie den Aufklärer Johann Christoph Gottsched und seine Frau empfing er 1744 auf Kummerfrey anlässlich deren Reise zum 200.

  2. 8. Mai 2024 · The gender-based transformation of early modern tragedy can be exemplified in selected texts of Johann Christoph Gottsched, Luise Gottsched and Johann Elias Schlegel which visualize the described transformation of ancient heroic tragedy into a so-called ‚zivile Tragödie‘ by using and gradually naturalizing female allegories for ...

  3. Vor 3 Tagen · Im Jahre 1725 erschien die erste Frauenzeitschrift von Johann Christoph Gottsched. Im 19.Jahrhundert entwickelte sich die Massenpresse, da technische Erneuerungen der Druckpresse den Druck verschnellerten und das Interesse der Bevölkerung an Nachrichten stieg. Die Pressefreiheit wurde ein sehr großes Thema, denn sie wurde zum Beispiel im 1. Weltkrieg aufgehoben. Es gab aber allgemein immer ...

  4. 7. Mai 2024 · Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Band 3: 1734–1735 Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts. Fruchtbringende Gesellschaft. Reihe I, Abt. A: Köthen, Band 5 Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Band IV (gâba – hylare) 1809 – 1909 – 2009. Ideeller und struktureller Wandel ...

  5. Vor 6 Tagen · Der Band enthält alle wichtigen Stationen der Theoriegeschichte des Dramas in der deutschen Literaturgeschichte, von der maßgeblichen Formulierung aristotelischer Begriffe durch Martin Opitz über Gottscheds Klassizismus und Lessings Überwindung der Regelpoetik bis zu den Theoretisierungen moderner Dramatik etwa des »Epischen ...

  6. 7. Mai 2024 · Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe, Band 4: 1736–1737 Musik zu »Athalia« von Racine MWV M 16. Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Serie V, Band 9 Autoren

  7. Vor einem Tag · Die historischen Eckdaten der Epoche sind je nach Fachgebiet verschieden. Ein relativ eng gefasster Begriff von Aufklärung besteht in der Germanistik, die Johann Christoph Gottsched und Gotthold Ephraim Lessing als die zentralen Vertreter der Epoche begreift und diese vom Barock und dem 17. Jahrhundert absetzt.