Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · As the historian Johann Gustav Droysen observed in his seminal work on the Hellenistic period, "The Battle of Chaeronea is one of the most decisive battles in world history. It determined that the civilization of Greece should become the civilization of all the countries conquered by Alexander and his successors" (Droysen, 1877, p. 10).

  2. 6. Mai 2024 · Das Kapitel Johann Gustav Droysen erschien in Johann Gustav Droysen auf Seite 134. Zum Hauptinhalt springen. Sollten Sie Zugang über eine Institution haben? Hier sehen Sie wie das funktioniert ... € EUR - Euro £ GBP - Pound $ USD - Do ...

  3. 12. Mai 2024 · Among them, the ideas of Johann Gustav Droysen (1808-1884) are the most representative. He spent more than 20 years on the question of "how to study history?" and revised his teaching handouts many times to write the guiding manual "Theory of Historical Knowledge."

  4. 8. Mai 2024 · Richtlinien des Johann-Gustav-Droysen Preises. Der Droysen-Preis zeichnet jedes Jahr herausragende Qualifikationsarbeiten aus, die am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität entstanden sind. Drei Preiskategorien werden unterschieden: erstens der jährliche Droysen-Preis für Bachelorarbeiten, zweitens der ...

  5. Vor 2 Tagen · One of the former Frankfurt Parliament members, Johann Gustav Droysen, summed up the problem: We cannot conceal the fact that the whole German question is a simple alternative between Prussia and Austria. In these states, German life has its positive and negative poles—in the former, all the interests [that] are national and ...

  6. 5. Mai 2024 · Johann Gustav Droysen † 471: Blätter und Blüthen Liebaut's Regenerator Am Meer Fleißige Hände: 472 Deutschlands merkwürdige Bäume. Nr. 4. Die Linde auf dem Gottesacker zu Annaberg Die Fuchsfamilie Kleiner Briefkasten: Heft 29: 473: Die Herrin von Arholt: Levin Schücking: Fortsetzung Novelle 476: König Salomon und der ...

  7. 23. Mai 2024 · Jahrhunderts enthält zum größten Teil wertvolle Originalaufnahmen von Kunstwerken und Architekturen des Mittelalters, der Neuzeit und der Moderne. Die ältesten Dias gehen auf die 90er Jahre des 19. Jahrhunderts zurück, in denen der Hallesche Historiker Gustav Droysen mit der Vorführung von Lichtbildern experimentierte. Der ...