Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Auf einen Blick. Vortrag über das Treffen von J. H. Voß und C. M. Wieland. Anfang Juni 1794 begegneten sich Johann Heinrich Voß und Christoph Martin Wieland zum ersten und einzigen Mal persönlich in Weimar – der Gast in seinen Vierzigern, knapp zwanzig Jahre älter sein Gastgeber Wieland.

  2. 17. Mai 2024 · Jene fünf Tage im Juni 1794 sind ein zwar nur kurzer, jedoch bedeutsamer Abschnitt dieser besonderen Beziehungsgeschichte. Der Vortrag wird von der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft und der Eutiner Landesbibliothek gemeinsam veranstaltet. Der Eintritt ist frei.

  3. 12. Mai 2024 · Voß, Johann Heinrich. Klassischer Philologe, Übersetzer, * 29.10.1779 Otterndorf bei Cuxhaven, † 20.10.1822 Heidelberg, ⚰ Heidelberg, Bergfriedhof. (evangelisch)

  4. 2. Mai 2024 · Eine Ausstellung zeigt Voß als Dichter, Herausgeber und Übersetzer, streitbaren Publizisten, Freund und Privatperson. Eine Hör- und Multimediastation geben Einblick in das Leben und Werk von Johann Heinrich Voß.

  5. 15. Mai 2024 · Das ehemalige Rektorhaus, in dem Johann Heinrich Voß von 1778 bis 1782 mit seiner Familie lebte, konnte nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten im Jahr 1999 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eine Ausstellung zeigt Voß als Dichter, Herausgeber und Übersetzer, streitbaren Publizisten, Freund und Privatperson. Eine Hör ...

  6. Vor einem Tag · Anfang Juni 1794 begegneten sich Johann Heinrich Voß und Christoph Martin Wieland zum ersten und einzigen Mal persönlich in Weimar – der Gast in seinen Vierzigern, knapp zwanzig Jahre älter sein Gastgeber Wieland.

  7. 18. Mai 2024 · Wilhelm von Humboldt, Immanuel Geibel oder Johann Heinrich Voß gehörten zu den Liebhabern der eiszeitlich geprägten Wald-, Hügel- und Seenlandschaft am Ukleisee. Auch die Fürsten hatten die malerische Landschaft schon für sich entdeckt und errichteten zwischen den zwei Seen ein kleines Domizil.