Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Joseph Loschmidt, German chemist who made advances in the study of aromatic hydrocarbons. He recognized that most aromatic hydrocarbons could be derived from benzene. He was also the first to use double and triple lines to represent double and triple bonds in organic molecules.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. 14. Mai 2024 · Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Johann Josef Loschmidt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Rudolf_ClausiusRudolf Clausius – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Clausius gilt als Entdecker des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, Schöpfer der Begriffe Entropie und Virial, sowie einer der ersten theoretischen Physiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts.

  4. 13. Mai 2024 · Stoneys Bestimmung der Elementarladung stand im Zusammenhang mit seinen Versuchen, die Avogadro-Konstante (bzw. die Faraday-Konstante) zu bestimmen (wie gleichzeitig auch Johann Josef Loschmidt und William Thomson, 1. Baron Kelvin). Stoney befasste sich auch mit Spektroskopie.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BenzolBenzol – Wikipedia

    Vor einem Tag · Der österreichische Chemiker Johann Josef Loschmidt, damals noch Schullehrer, formulierte erst im Jahre 1861 einige Strukturformeln des Benzols, die der deutsche Chemiker und Professor für Chemie August Kekulé 1865 – möglicherweise als Anregung für seine Kekulé-Strukturformel – übernahm und damit den Benzolring als Basis ...

  6. Vor 3 Tagen · Das Bürgerhaus des Mediziners Johann Malfatti stammt im Kern aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Eine Tafel am Haus erinnert daran, dass der österreichische Physiker Johann Josef Loschmidt hier lebte (1890–1895). BDA-Hist.: Q38000036 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus, Haus Malfatti GstNr ...

  7. 30. Mai 2024 · Das dritte Benefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung in St. Nikolaus ist gleichzeitig das erste Konzert in der nach über einem Jahr wiedereröffneten Kirche. Nach den beiden Orgelkonzerten in St. Joseph, Heidkamp,…. MEHR LESEN.