Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Herrschaft der brandenburg-preußischen Hohenzollern endete am 9. November 1918 in der Novemberrevolution durch Ausrufung der Republik in Berlin und dem Entstehen der Weimarer Republik. Der letzte Kaiser Wilhelm II. lebte nach seiner Flucht und Abdankung im Exil in den Niederlanden .

  2. Vor 3 Tagen · (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach politischer Mitsprache.

  3. 23. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  4. 30. Mai 2024 · Führung durch die Schau- und Prunkräume der Stammburg der Hohenzollern, aus denen die preußischen Könige und deutschen Kaiser hervorgingen. Hier wird Geschichte lebendig! Anschaulich und höchst vergnüglich erzählen Anekdoten und Geschichten aus dem Leben der Majestäten und Hoheiten.

  5. 12. Mai 2024 · Diese entzückende Reise führt Sie durch die Überreste der Hohenzollern-Dynastie und enthüllt die Geschichten von Königen, Kaisern und Königinnen, die die Vergangenheit der Stadt geprägt haben.

  6. 24. Mai 2024 · 90 Deutsche Könige & Kaiser von 457 bis 1918. Deutsche Könige und Kaiser gemeinsam in einer Liste darzustellen war viel komplexer, als wir anfangs dachten. Denn EIN Deutschland – wie wir es heute kennen – gab es damals nicht.

  7. 24. Mai 2024 · Vor allem ein Brand im 19. Jahrhundert führte zu einer neuen Konstruktion. Burgen und schließlich das Schloss beherrschen schon seit neun Jahrhunderten den Platz auf dem Kalksteinfels über Donau. Kurze Siedlungsgeschichte Sigmaringens.