Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Mechtilde Lichnowsky: „Der Kampf mit dem Fachmann“. Hrsg. von Hiltrud und Günter Häntzschel. Wallstein Verlag. Mit Karl Kraus war die polyglotte Gräfin, die als Diplomatengattin vor dem ...

  2. 7. Mai 2024 · Wie diese Spezies den alltäglichen Umgang der Menschen miteinander bestimmt, führt Mechtilde Lichnowsky an vielen anschaulichen Beispielen vor. Sprachlich und analytisch ist sie dabei zweifellos an Karl Kraus geschult: die Genauigkeit des Blicks, die analytische Schärfe, das Gespür für phrasenhafte Verwendung der Sprache im ...

  3. 23. Mai 2024 · Kauf Dir ein Schloss – und werde „Teller-Pate“. Im Schloss Neckarhausen befindet sich ein einzigartiges, historisch wertvolles Porzellanset. Dieses Set wurde Graf Friedrich Carl Maria Fortunat von Oberndorff und Gräfin Irene Maria Elisabeth, geborene Gräfin von Arco-Zinneberg, und anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit am 8.

  4. 7. Mai 2024 · ISBN-13: 9783882210101. Artikelnr.: 24302500. Rezensionen. Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.05.2024 Dünkel statt Erkenntnis. Mechtilde Lichnowskys Texte über den Typus des Fachmanns erscheinen in einer neuen Ausgabe.

  5. Vor 3 Tagen · Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  6. Vor 6 Tagen · En 1917, le mémoire [12] du diplomate Karl Max von Lichnowsky confirme ses dires, tout comme la déclaration du directeur des entreprises Krupp Johann Wilhelm Muehlon, qui avait démissionné à cause de la responsabilité allemande. L'USPD, fondé en 1917, exige la fin de la guerre et refuse la résolution de paix du Reichstag.

  7. Vor 4 Tagen · The Anglophile German Ambassador Karl Max, Prince Lichnowsky, deplored that Germany had acted hastily without waiting for the British offer of mediation in July 1914 to be given a chance. Domestic political factors German domestic politics