Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Władysław II. Jagiełło; König von Polen; Großfürst von Litauen; Fürst von Kiew; Geboren vor 1362; Gestorben am 1. Juni 1434

    • Male
    • Elisabeth Von Habsburg, Elisabeth
  2. de.wikipedia.org › wiki › KrakauKrakau – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Unter Kasimir I. dem Erneuerer wurde Krakau 1038 Hauptstadt Polens. Kasimir verließ das von dem tschechischen Herrscher Břetislav I. zerstörte Gnesen und verlegte den Herrschersitz nach Krakau. Gleichwohl blieb Gnesen Sitz des wichtigsten polnischen Erzbistums und damit des polnischen Primas .

  3. 1. Juni 2024 · Bis der polnische König Kasimir IV. Jagiello (1427‒1492) im Jahr 1457 die Rechte an dem Herzogtum vom Herzog Johann IV. von Auschwitz (1426/30‒1495/97) erwarb. Unter seiner Herrschaft ...

  4. Vor 5 Tagen · Mitte des 19. Jahrhunderts verfasste der Lemberger Historiker Karol Szajnocha die Geschichtserzählung Jagiełło und Jadwiga, die Generationen von Lesern die polnische Sicht auf den Konflikt mit dem Deutschen Orden nahebrachte.

  5. 31. Mai 2024 · Kasimir IV. Andreas von Polen; König von Polen; Großfürst von Litauen; Geboren am 30. November 1427; Gestorben am 7. Juni 1492 64 Jahre alt

  6. 16. Mai 2024 · Von König Kasimir IV. Jagie??o ist eine plastische Darstellung seiner Person auf einer Tumba von Veit Stoß erhalten. Eine Grabplatte des Künstlers Hermann Vischer der Jüngere erinnert an Kardinal Friedrich Jagiello. Ein weiteres bedeutendes Grabmal stammt von W?adys?aw I. Ellenlang aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. In ...

  7. 24. Mai 2024 · Diese Seite enthält eine Liste der Mitglieder des Hosenbandordens (engl. Knights and Ladies of the Garter ). Soweit nicht anders angegeben handelt es sich um Knights Companion of the Garter .