Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Seit 2012 sind die Museen Schloß Voigtsberg im Besitz eines lebensgroßen Porträts der Erzherzogin Katharina von Österreich. Als Tochter des österreichischen Königs und späteren Kaisers Ferdinand I., aus dem Hause Habsburg wurde sie von Hofmaler Tizian auf Leinwand gebannt. Im Jahr 2024 jährt sich die Entstehung des Gemäldes ...

  2. 25. Mai 2024 · Katharina von Luxemburg oder Katharina von Böhmen (* 1342 in Prag; † 26. April 1395 in Wien, begraben im Stephansdom zu Wien) war eine Tochter von Kaiser Karl IV. Sie war in erster Ehe von 1357 bis 1365 mit dem Habsburger Rudolf IV., seit 1358 Herzog von Österreich, verheiratet und dadurch von 1358 bis 1365 Herzogin von ...

  3. Vor einem Tag · Katharina von Habsburg (1342–1381), eine dem Haus der Habsburger entstammende Äbtissin; Albrecht III. (1349/50–1395), Herzog von Österreich; Leopold III. von Habsburg (1351–1386), Herzog von Österreich aus dem Hause Habsburg; Wilhelm von Habsburg (* um 1370; † 1406), Herzog von Österreich; Albrecht IV. (1377–1404), Herzog von ...

  4. Vor 4 Tagen · Der von den Wienern kurz Steffl genannte römisch-katholische Dom gilt als Wahrzeichen Wiens und wird mitunter auch als österreichisches Nationalheiligtum bezeichnet. [2] . Namensgeber ist der heilige Stephanus, der als erster christlicher Märtyrer gilt. Das zweite Patrozinium ist Allerheiligen. [3] Das Bauwerk ist 109 Meter lang und 72 Meter breit.

  5. Vor einem Tag · Der Name „Katharina“ hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der Kultur und Tradition vieler Länder verwurzelt ist. Von seiner Bedeutung bis hin zu seiner Popularität und den berühmten Persönlichkeiten, die diesen Namen tragen, bietet „Katharina“ eine reiche Erzählung, die es wert ist, erkundet zu werden.

  6. Vor 2 Tagen · Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam sowie der FC Bayern München müssen für längere Zeit auf die Dienste von Katharina Naschenweng verzichten. Die 50-fache Teamspielerin muss sich einer Kreuzband-Operation am linken Knie unterziehen und wird einige Monate lang ausfallen. Naschenweng hatte sich bereits im DFB-Pokal-Halbfinale eine Kniegelenksdistorsion zugezogen und verpasste zudem das ...

  7. 21. Mai 2024 · Nach dem Tod des Sachsen August III. 1763 gelang es der Zarin Katharina, mit Bestechungsgeldern und Drohungen ihren ehemaligen Geliebten Stanislaus II. August Poniatowski als neuen Wahlkönig des...