Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Die Korbblütler, auch Asteraceae oder Compositae, genannt, verdanken ihren Namen der Tatsache, dass ihre "Blüten" aus teilweise hunderten von Einzelblüten bestehen, die zusammen auf dem Blütenboden, wie in einer Art Sammelkorb sitzen.

    • Sabrina Nitsche
  2. 26. Mai 2024 · Die Kreuzblütler (Brassicaceae oder Cruciferae), auch Kreuzblütengewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales). [1] . Die Familie enthält weltweit etwa 336 bis 419 Gattungen mit etwa 3000 bis über 4000 Arten. Sie ist durch viele Kulturpflanzen von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

  3. 21. Mai 2024 · Der Gemeine Rainkohl ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Vor allem die leckeren Blätter werden zum Verzehr gepflückt. Sie können roh oder gekocht genutzt werden. Die Wildpflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden, weshalb man sie vor allem in Gärten finden kann und wird etwa 40 cm bis zu einem Meter ...

    • Korbblütler wikipedia1
    • Korbblütler wikipedia2
    • Korbblütler wikipedia3
    • Korbblütler wikipedia4
  4. 12. Mai 2024 · Echte Kamille (Matricaria recutita), botanisch früher auch als Matricaria chamomilla bezeichnet, ist eine einheimische krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Man findet sie verbreitet in ganz Europa und Vorderasien, wo sie auf nährstoffreichen Äckern, Feldern und Wegrändern wächst.

  5. 16. Mai 2024 · Unter dem Begriff "Salat" fasst man im Gärtnerjargon übrigens alle Pflanzen aus der Familie der Korbblütler zusammen, deren Blätter man normalerweise als "Blattsalat" zubereitet – also ungegart verzehrt. Der Begriff selbst bezieht sich daher eher auf die Gemüseart (Blattgemüse) und die Zubereitungsart (Rohkost).

  6. 13. Mai 2024 · Die hübschen Blumen aus der Familie der Korbblütler blühen je nach Sorte etwa von Juni bis Oktober und werden zwischen 20 und 100 Zentimeter groß. Manche Züchtungen haben bis zu 15 Zentimeter...

  7. 7. Mai 2024 · Mai 2024. Teilen: Die unzähligen Blütenformen sind ebenso vielfältig und einzigartig wie die Natur selbst. Ganz gleich, ob schlanke Rispen, zarte Lippenblüten, grobe Korbblüten, besonders filigrane Blüten oder sehr flache Blütenschirmchen. Video-Tipp. Auf den Punkt gebracht. Blüten dienen Samen- und Blütenpflanzen zur Fortpflanzung.