Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur. Kurt Schwitters (1887-1948) hat immer die Eigengesetzlichkeit der Kunst behauptet. Sie sei kein Werkzeug, nicht zu missbrauchen im Dienst einer Klasse oder Politik.

  2. 14. Mai 2024 · Kurt Schwitters (1887 – 1948) hat immer die Eigengesetzlichkeit der Kunst behauptet. Sie sei kein Werkzeug, nicht zu missbrauchen im Dienst einer Klasse oder Politik. Seine Werke seien indes „weder Idiotie noch ein subjektives Spielen, sondern der Ausdruck unserer (seiner) Zeit, diktiert durch die Zeit selbst“. Aus dem Podcast Hörspiel.

  3. 21. Mai 2024 · ‘Liberty to bend a piece of wire into a space sculpture’: Stefan Themerson, Kurt Schwitters, and the rhetoric around rights and refugees

  4. 27. Mai 2024 · Sägen am Ast, auf dem man sitzt. Die „Ursonate“ von Kurt Schwitters bringt die Kölner Schriftstellerin Husch Josten in ihren „Gedankenspielen“ zur Europawahl und zum Thema Bildung.

  5. 28. Mai 2024 · Aberwitz und ad absurdum geführte Konventionen bis zur absoluten Sinnenlosigkeit wurden zum Markenzeichen des hannoverschen Dada-Künstlers, Dichters, Komponisten und Werbegrafikers Kurt Schwitters. Dabei war seine Kunst geprägt von den Nachbeben des Ersten Weltkriegs, in dem sich eine ungeahnte Zerstörungswut entfesselte. Der ...

  6. Vor 2 Tagen · Wenig später erfuhr das Thema des Environment seine Entsprechung im Merz-Bau von Kurt Schwitters, den Surrealisten-Ausstellungen der 30er Jahre und in den Ready-mades von Marcel Duchamp, wo die Frage nach der Plazierung und Inszenierung von Kunst im Raum einen neuen Stellenwert erhielt.

  7. Von Jakob van Hoddis’ Weltende bis Kurt Schwitters’ An Anna Blume: die Gedichtsammlung bietet die kanonischen Gedichte der expressionistischen Lyrik.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach