Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Ladislaus Postumus, our beloved king, has died suddenly in suspicious circumstances. Allegations of wrongdoing seem all the more likely since he was poised to unite Austria and Hungary under his rule, subjecting Hungary to foreign domination. Already the nobility are moving to replace him with their favorite, Mátyás Hunyadi, the ...

  2. 6. Mai 2024 · Ladislaus Postumus, Herzog von ~ (1440-1457), König von Ungarn (1440-1457), König von Böhmen (1453-1457), Erbe des Herzogtums Luxemburg, Mündel König Friedrichs III., Sohn König Albrechts II. und der Königin Elisabeth von Ungarn, Vogt des Klosters St. Maximin bei Trier

  3. de.wikipedia.org › wiki › BreslauBreslau – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Capistranus untersuchte im Auftrag des böhmischen Königs (Ladislaus Postumus) die durch einen Bauern angezeigte Hostienschändung. Daraufhin wurden am 2. Mai 1453 alle 318 Daraufhin wurden am 2. Mai 1453 alle 318 Juden in Breslau und Umgebung in Breslau inhaftiert und Geständnisse mit Folter erpresst.

  4. Vor 5 Tagen · Ladislaus V Posthumus, king of Hungary (1444–1457) and Bohemia (1453–1457) Dukes of Austria (Albertinian line) Albert III (Albrecht III), duke of Austria until 1395, from 1386 (after the death of Leopold) until 1395 also ruled over the latter's possessions. Albert IV (Albrecht IV), duke of Austria 1395–1404, in conflict with Leopold IV.

  5. 22. Mai 2024 · St. Ladislaus was the King of Hungary, born 1040 and died at Neutra, July 29, 1095 as one of Hungary's national Christian heroes. He was the son of Béla I, and the nobles, after the death of ...

  6. Vor 5 Tagen · Österreich Habsburg Wien Einseitiger Pfennig Ladislaus Postumus, 1452-1457 ss. Verkäufer. Sebastian Sänn. 18. Seit 18 Jahren bei MA-Shops. 27439 Bewertungen, 99,9 % Positiv (seit 24 Monaten) Weltweiter Versand. Preis. 35,00 EUR. Der Artikel ist bereits ausverkauft. Ähnliche Artikel in allen Shops. Erhaltung: ss | Abkürzungen.

  7. 16. Mai 2024 · Ladislaus V. Posthumus 1453-1457 GOLD. Vollbildansicht. Goldgulden o. J. (1455) K-R, Kremnitz/Körmöcbanya, Kammergraf Christian Rüssel, Pohl H3-3, Lengyel 30/4, =3,56 g= II- Prov: Sammlung Dr. Robert v. Friedinger-Pranter 1894-1967. Experte: Dr. Norbert Helmwein Dr. Norbert Helmwein +43-1-515 60-424 norbert.helmwein@dorotheum.at. 16.05.2024 - 10:00