Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847 . Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  2. 6. Mai 2024 · Geschichte Friedrich Wilhelm IV. Wie Deutschland wäre, wenn Preußens König die Kaiserkrone genommen hätte. Im April 1849 reiste eine Deputation der in Frankfurt tagenden Nationalversammlung...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. Vor 4 Tagen · Der von Friedrich IV. von Zollern (* um 1188; † um 1255) begründete Familienzweig entstand zeitgleich mit der fränkischen Linie. Die fränkischen Hohenzollern respektive später die brandenburg-preußischen Hohenzollern entwickelten sich nunmehr unabhängig von den schwäbischen Hohenzollern, womit die gemeinsame Geschichte der ...

  4. Vor 5 Tagen · Notable members interred here include Rudolf IV, Albert III, Albert IV, Leopold IV. Frederick III was initially laid to rest here before being moved to the High Tomb in the cathedral's southern choir. From 1564 to 1878, the crypt housed the intestines of deceased Habsburgs in urns.

  5. 23. Mai 2024 · Hohenzollern Castle, near Hechingen, was built in the mid-19th century by Frederick William IV of Prussia on the remains of the castle founded in the early 11th century. Alpirsbach Abbey, founded by the Hohenzollerns in 1095. Zollern, from 1218 Hohenzollern, was a county of the Holy Roman Empire.

  6. 20. Mai 2024 · Charles IV 1316–1378 King of Germany r. 1346–1378 Holy Roman Emperor r. 1355–1378: Elizabeth of Pomerania c. 1347 –1393: Adolf 1300–1327 Count Palatine of the Rhine: Irmengard of Öttingen d. 1399: Matilda of Bavaria aft. 1313–1346: Frederick II 1310–1349 Margrave of Meissen: Leopold III 1351–1386 Duke of Austria ...

  7. 3. Mai 2024 · November 1918 verzichtete Fürst Leopold IV. auf den Thron, Lippe wurde ein Freistaat. Ein Rat aus Bürgern und Soldaten übernahm für drei Monate die Regierung. Sozialistische und bürgerlich-liberale Politiker gestalteten gemeinsam den Übergang in die Demokratie. Aber nicht nur Männer wie Heinrich Drake und Adolf Neumann-Hofer ...