Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · In Lichtenberg befinden sich auf Arealen des früheren Ministeriums für Staatssicherheit der DDR die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße und die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Das Mauermuseum am Checkpoint Charlie zeigt Geschichten und Geschehnisse über die Berliner Mauer.

    • Berlin

      Berlin is the capital and largest city of Germany, both by...

  2. Vor einem Tag · Boßler [2] [ ˈbɔslɐ] auch Bossler [2] in bestimmten Familienästen oder Zeugnissen früherer Jahrhunderte gleichermaßen Bosler geschrieben, [3] [4] ist der Name eines aus dem einst zu Mosbach stadtsässigen Patriziergeschlecht der Rüden entsprossenen patrilinearen Hauses. Nennenswert wirkte die Familien dynastie insbesondere in der ...

  3. 29. Mai 2024 · Betriebshof Lichtenberg Der Betriebshof Lichtenberg (Lich) wurde 1913 als Bahnhof 24 der GBS dem Verkehr übergeben. Er galt zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme als der weltweit größte Straßenbahnhof.

  4. 28. Mai 2024 · In weniger als drei Jahren Bauzeit ist an der Allee der Kosmonauten in Berlin-Lichtenberg eine Doppelschule für rund 1.600 Schülerinnen und Schüler entstanden. Mit einer Nutzfläche von 21.000 Quadratmetern ist das Projekt der größte Schulneubau der Berliner Schulbauoffensive (BSO).

  5. 29. Mai 2024 · Am Donnerstag, 23. Mai 2025 eröffnete die Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu, im Beisein von Anwohnerinnen, Anwohnern und vielen Kindern feierlich den neu gestalteten Spielplatz im Seepark im Ortsteil Karlshorst.

    • Lichtenberg wikipedia1
    • Lichtenberg wikipedia2
    • Lichtenberg wikipedia3
    • Lichtenberg wikipedia4
    • Lichtenberg wikipedia5
  6. 27. Mai 2024 · In Berlin-Lichtenberg sind Schulplätze für 1600 Schülerinnen und Schüler geschaffen worden. An der Allee der Kosmonauten ist eine Doppelschule mit einer Nutzfläche von 21.000 Quadratmetern ...

  7. 30. Mai 2024 · Die Ge­denk­stät­te KZ Lich­ten­burg Pret­tin ver­steht sich als ein Ort des Ge­den­kens und des Er­in­nerns, ein Ort his­to­ri­scher und po­li­ti­scher Bil­dungs­ar­beit, ein Ort der Aus­ein­an­der­set­zung und der Re­fle­xi­on sowie ein Ort des Sam­melns und For­schens.