Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Lothar I. beansprucht 841 die ungeteilte Kaisergewalt, worauf es zum Bruderkrieg mit Karl dem Kahlen und Ludwig II. dem Deutschen kommt. 1843 wird das gesamt Frankenreich im „Vertrag von Verdun“ aufgeteilt. Lothar I. (795-855) erhält das Burgund, die linksrheinischen Gebiete und wird König von Italien. Karl der Kahle (823-877) wird bis ...

  2. 13. Mai 2024 · Sollten Sie Zugang über eine Institution haben? Hier sehen Sie wie das funktioniert ...

  3. 14. Mai 2024 · Auch von den beiden auf den Heinrich V. folgenden Königen, Lothar III. und dem ersten Staufer Konrad III., sind keine Aufenthalte mehr in Ingelheim überliefert. Christian Rauch fragte sich deshalb ( BIG 11, S. 16 ), ob nicht die (ehemalige) Pfalz schon während der ausgehenden Salierzeit dem Verfall preisgegeben worden sei.

  4. www.bas-ahlen.de › kopie-von-historie-ahlener-prinzen-1Historie Ahlener Prinzen

    15. Mai 2024 · Prinz Lothar II. Lothar Masek 32. Pr inzen de r Stadt Ahlen. von der KG Neustadt e.V. 1980. Prinz Anton I. Anton Hagedorn 33. Prinz der Stadt Ahlen. von der KG Pütt-Pott-Ploug e.V. 1981. Prinz Robert I. Robert Gebhardt 34. Prinz der Sta ...

  5. 8. Mai 2024 · Römische-Deutsche Kaiser und Könige. 800-814: Karl, Kaiser, der Große Karolinger 742/747-814. 814-840: Ludwig I., Kaiser der Fromme, Karolinger 778-840. 840-855: Lothar I., König, Kaiser, Karolinger 795-855. 855-875: Ludwig II., der Deutsche, Kaiser, der Deutsche, Karolinger 802/806-876.

  6. 15. Mai 2024 · Supplinburg, Neffe d. Herzog Magnus, als Lothar II. deutscher König, gestorben 1137: Kunsthistorisches Museum, Wien: 147-150, 176-180, 187-188: No. 56: Herzog Heinrich der Stolze (Sohn Herzogs Heinrich des Schwarzen von Baiern), gestorbe ...

  7. 5. Mai 2024 · Should you have institutional access? Here's how to get it ... Search PMBZ Online. Browse