Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

  2. Vor 3 Tagen · Ludwig IX. von Frankreich (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August 1270 in Karthago) war von 1226 bis 1270 König von Frankreich aus der Dynastie der Kapetinger. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt und daher auch Ludwig der Heilige, französisch Saint-Louis, genannt.

  3. Vor 4 Tagen · Friedrich II. Hoftag: Wahl des neunjährigen Heinrich zum römisch-deutschen König, Friedrich II. tritt den geistlichen Reichsfürsten in der Confoederatio cum principibus ecclesiasticis wichtige Regalien ab.

  4. Vor 2 Tagen · Berlin [ENA] Orte aus der Welt des Märchenkönigs Ludwig II.! "111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss" ist eine faszinierende Reise durch prunkvolle Schlösser, idyllische Landschaften ...

  5. Vor 2 Tagen · Bau ein Schloss wie ein Traum: Das Musical LUDWIG² zeigt das Leben von Ludwig II., König von Bayern, als fulminantes Bühnenspektakel am Originalschauplatz. Seine Heimat gefunden hat das Musical im Festspielhaus Neuschwanstein Füssen, wo es im März 2005 auch seine Uraufführung feierte.

    • (13)
    • Ludwig Friedrich II.1
    • Ludwig Friedrich II.2
    • Ludwig Friedrich II.3
    • Ludwig Friedrich II.4
    • Ludwig Friedrich II.5
  6. Vor einem Tag · Frederick II (German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  7. 1. Aug. 2024 · In der Regierungszeit des kompromissbereiten Kaisers Maximilian II. (1564-1576) konnte Friedrich seine reformtorischen Absichten offener verwírklichen: Die neuerliche Umgestaltung erfolgte nun auf der Basis einer neuen " Kurpfälzischen Kirchenordnung " von 1563 mit dem " Heidelberger Katechismus " .