Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Marian von Smoluchowski (* 28. Mai 1872 in Vorder-Brühl bei Wien; † 5. September 1917 in Krakau, Galizien) war ein polnischer Physiker. Leben. Smoluchowski studierte Physik in Wien, wo Franz Serafin Exner und Joseph Stefan seine Lehrer waren. 1894 erhielt er dort das höchste Prädikat für seine Promotion, Sub auspiciis Imperatoris.

  2. 2. Mai 2024 · Nach der 1905 von Albert Einstein und 1906 von Marian Smoluchowski gegebenen Erklärung wird die im Mikroskop sichtbare Verschiebung der Teilchen dadurch bewirkt, dass die unsichtbaren Moleküle der Umgebung eine Wärmebewegung ausführen und aufgrund dieser ungeordneten Wärmebewegung ständig und aus allen Richtungen in großer ...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › KolloidKolloid – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Eine kinetische Theorie für kolloidale Systeme wurde erstmals von Marian Smoluchowski geschaffen. Die Chemie der Kolloide und deren Eigenschaften wurden besonders von Richard Zsigmondy (Nobelpreis 1925) und seinen Mitarbeitern untersucht.

  4. www.dpg-physik.de › vereinigungen › fachlichKontakt — DPG

    15. Mai 2024 · Dr. Kian Rahbarnia. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik. Teilinstitut Greifswald. Wendelsteinstraße 1. 17491 Greifswald. Webmaster. Dr. Alf Köhn-Seemann. Webmaster werden von der Leitung der jeweiligen DPG-Vereinigung bestellt.

  5. 22. Mai 2024 · 2003, Marian Smoluchowski Medal of the Polish Physical Society; 2002, Officer’s Cross of the Order of Polonia Restituta; 2001, Member of the Polish Academy of Arts and Sciences (Cracow) 1992, Member of Warsaw Scientific Society 2000 Frontier Fellow in Fermilab; 1991, Extraordinary Member of the Polish Academy of Sciences (Warsaw)

  6. 2. Mai 2024 · Similar studies were carried out on Brownian motion, independently and almost at the same time, by the Polish physicist Marian Smoluchowski, who used methods somewhat different from Einstein’s. Learn about Albert Einstein's theory of Brownian motion and how he derived the size of atoms based on how much the Brownian particles move

  7. 14. Mai 2024 · Read this article. The recent experimental discovery of ferroelectric and splay nematic phases has sparked interest in comprehending the crucial molecular features necessary to stabilise these innovative structures. This study advances the ongoing discourse by investigating the significance of both molecular elongation and the ...