Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  2. 30. Mai 2024 · In einem Ackerbürgerhof in Wettin (Saalekreis) nördlich von Halle ist ein Schatz mit 285 Silbermünzen entdeckt worden. Im Hof des Gebäudes sollte ein Graben für eine neue Abwasserleitung angelegt...

  3. 12. Mai 2024 · Werke von Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen, Max Reger, Richard Strauss und Johannes Brahms. Tickets erhalten Sie bei der Touristinfo Ettlingen Tel: 07243/ 101-333 oder an der Abendkasse. Veranstaltungsort. Musikschule Ettlingen. Pforzheimer Str. 25. 76275 Ettlingen. OpenStreetMap. Fahrplanauskunft. (0 72 43) 1 01-3 12. Veranstalter.

  4. Vor 6 Tagen · The couple was married by the mayor of Coburg, Nobert Kastner. After the wedding there was a small reception. In the evening there was a dinner at the castle. Bavarian-American evening, 22 May 2009. Another day of visiting the castles in and around Coburg, as well as doing some necessary shopping.

    • Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen1
    • Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen2
    • Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen3
    • Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen4
    • Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen5
  5. Elizaveta Mavrikievna (Russian: Елизавета Маврикевна; born Princess Elisabeth Auguste Marie Agnes of Saxe-Altenburg, 25 January 1865 in Meiningen, Germany – 24 March 1927, Leipzig, Germany), was a Russian Grand Duchess by marriage.

  6. 12. Mai 2024 · Villa Carlotta (Gebäude): Tremezzina, Die Villa zeigt Meisterwerke von Canova, Hayez und Thorvaldsen und bietet Einblicke in die Privatgemächer von Prinzessin Charlotte von Sachsen-Meinigen. Der italienische Garten spiegelt den Geist der damaligen Zeit wider.

  7. 17. Mai 2024 · Die kurzweilige und kompetente Führung von Dr. Maren Goltz (Meininger Museen) führt durch den Englischen Garten und die Stadt ins Schloss Elisabethenburg. Mit Kostproben von Brahms’ Witz, Lieblingsgerichten und – Musik!