Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) ... Prinzessin Marie von Hessen-Darmstadt (1824–1880) Friedrich Franz II. Großherzog von Mecklenburg (1823–1883) ⚭ 1868 Marie von Schwarzburg-Rudolstadt (1850–1922) Karl XV. König ...

  2. Vor einem Tag · Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.

  3. Vor einem Tag · Hessen ist ein Bundesland mit einer langen Geschichte. Doch woher kommt der Name „Hessen“ überhaupt? Wir beantworten euch diese und weitere Fragen zum Namen unserer Heimat.

  4. 17. Mai 2024 · Am 30. März 2024 jährt sich der Todestag der bedeutenden Persönlichkeit, Karoline von Hessen-Darmstadt (1721–1774), auch als die „Große Landgräfin“ bekannt, zum 250. Mal. Dieses historische Ereignis würdigen wir mit einer Ausstellung in Kooprration mit dem Hessischen Staatsarchivs Darmstadt.

  5. 18. Mai 2024 · Magdalena Sibylla VON HESSEN-DARMSTADT : Ereignisse. Art Datum Ort Quellenangaben ; Geburt 28. April 1652: Darmstadt, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen : Bestattung Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suche ...

  6. 26. Mai 2024 · Gestorben am 13. März 1881 - Saint Petersburg (RU) 62 Jahre alt. 13 Kinder / 2 Ehen. 26 Enkelkinder. Ehen und Kinder. Verheiratet im Jahre 1841 mit Marie von Hessen-Darmstadt, Kaiserin von Russland, Prinzessin von Hessen und bei Rhein, geboren am 8. August 1824, gestorben am 3. Juni 1880, 55 Jahre alt. mit.

  7. 14. Mai 2024 · 13. Mai 2024 – 18:00 Uhr. Redaktion. DARMSTADT. Vor 250 Jahren ist Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (1721–1774), nach der der Karolinenplatz benannt ist, gestorben. Das Museum...