Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Matthias Grünewald, Isenheim Altarpiece, 1512-1516, Musée Unterlinden, Colmar, France. Detail. What is the motivation that drives an artist to create such a work? What does it tell us about the history of its patrons? Who was this “genius savage,” as Joris-Karl Huysmans called him?

  2. Vor 6 Tagen · In den folgenden Jahrhunderten wurde die Technik des Wasserbaus immer wieder erweitert und verbessert. Zu den „Wasserkunstmachern“ gehörte auch der 1528 in Halle verstorbene Künstler Matthias GrünewaldMathis Gothart Nidhart –, dem eine Konstruktionszeichnung im hallischen Stadtarchiv zugeschrieben wird.

  3. Vor 6 Tagen · Vor Kurzem fand eine künstlerische Begegnung der besonderen Art am Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg statt: Der international gefragte Jazzschlagzeuger Harald Rüschenbaum trat mit seinem...

  4. 3. Mai 2024 · Um Trost geht es. Und um Hoffnung. Für die Kranken und Leidenden. Im Isenheimer Spital. Damals vor 500 Jahren. Matthias Grünewald, der Maler des Isenheimer Altars, macht ihnen deutlich: Es ist erfüllt. Was Johannes angekündigt hat. Sein langer Finger zeigt auf Jesus am Kreuz. In ihm ist das Himmelreich nahe. Gott ist in der Welt ...

  5. 20. Mai 2024 · Alle 46 Gemälde von Matthias Grünewald. Museumsqualität Prints St. Lorenz und St. Cyricus von Matthias Grünewald (1470-1528, Germany) | WahooArt.com.

  6. 22. Mai 2024 · Musiktalente von Matthias-Grünewald-Gymnasium und Richard-Trunk-Musikschule begeistern in der Stadthalle mit Filmmusik. 22.5.2024. Von. feu. Das junge Vororchester musiziert bereits auf...

  7. 9. Mai 2024 · Matthias Grünewald. Der Aschaffenburger Maria-Schnee-Altar. Geschichte – Rekonstruktion – Ikonographie. Mit einem Exkurs zur Geschichte der Maria-Schnee-Legende, ihrer Verbreitung und Illustrationen. Autoren. > Hanns Hubach (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-929135-09-4. ISBN-13: 978-3-929135-09-1.