Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Digital Story von Dürer bis van Gogh. Information. Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de.

  2. 8. Mai 2024 · Am 18. März 1824 überließ Ferdinand Franz Wallraf seinen Nachlass an Kunstwerken, kunsthandwerklichen Objekten und historischen Büchern der Stadt Köln und ihren Bürger*innen. 2024 veranstalten die begünstigten Institutionen der Stadt Köln, die Universität zu Köln und die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ein Festjahr zu seinen Ehren.

  3. 9. Mai 2024 · Günter Wallraff ist für seine furchtlosen Recherchen bekannt, ob in Ford-Fabriken, der »Bild«-Redaktion oder in deutschen Alters­heimen. Im Interview spricht er über seine traumatischen...

  4. 15. Mai 2024 · dem Reichtagspräsidenten und Oberbürgermeister von Köln, Max Wallraf, genannt, der ein Stammgast in Oberstdorf war. Bevor wir Oberstdorf erreichen, kommen wir oberhalb des Ortes am Sprungstadion vorbei, wo jedes Jahr Ende Dezember die Vierschanzentournee eröffnet wird.

  5. 22. Mai 2024 · Gemeinsam mit den Kunsttechnologinnen vom Wallraf können die User berühmten Malern von Dürer bis van Gogh über die Schultern schauen. Fesselnde Geschichten, aufwendige Videos und magische " Curtain Views " machen dabei Unsichtbares sichtbar, spüren erstaunliche Techniken auf und offenbaren so manch heimlichen Kunstgriff.

  6. 8. Mai 2024 · 28.01.2024: Vortrag und moderiertes Gespräch zu Wallraf: "Gala in Köln" 15 Uhr Vortrag Wallraf und die Architektur (Prof. Barbara Schock-Werner) sowie moderiertes Gespräch zu Wallraf: "Gala in Köln" Mit: Dr. Christiane Hoffrath, Dr. Mario Kramp, Prof. Barbara Schock-Werner und Dr. Max Plassmann, moderiert von Dr. Martin Stankowski Ort: MAKK

  7. 14. Mai 2024 · Pressemitteilungen 14. Mai 2024 | 2 Min. Köln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.